Verzeichnung

Korrespondenz der Landesregierung mit einzelnen Kurfürsten, Fürsten und Grafen bzw. ihren Räten und Bedienten Vol. VI

Enthält: u.a.: Schreiben des Landgrafen Carl von Hessen vom 16. März 1692 wegen Absendung schwedischer Regimenter zum Oberrhein und deren Route; Korrespondenz mit den Hofrichtern und Assessoren des braunschweig-lüneburgischen Hofgerichts in Celle vom Dezember 1703 bis Juli 1704 wegen Rechtshilfeersuchens in der Sache des ostfriesischen Geh. Rats Christoph Nicolai von Greiffencrantz gegen die Söhne des verstorbenen cellischen Geh. Rats, auch Direktor des St. Michaelisklosters in Lüneburg, August Grote wegen des von den Brüdern des Klägers, Major Adolf Friedrich und Kapitän Daniel Nicolai von Greiffencrantz und dem Schwager Nicolaus von Höpken, Gräfe im Alten Land, an die Grote'schen Erben verkauften halben Zehnten zu Deutsch Evern, mit Prozessunterlagen; Korrespondenz mit dem Stockholmer Kanzleikollegium vom August/September 1704 wegen Rückzugs der Äbtissin Charlotte Sophie von Herford nach Verden; Korrespondenz mit dem Grafen Friedrich Mauritz von Bentheim-Tecklenburg vom September/Oktober 1704 wegen Unterhalts der Prinzessin Charlotte von Hessen, verw. Gräfin zu Tecklenburg, und der ihr verschriebenen Herrschaft Rheda, auch Neujahrsschreiben des Grafen vom 28. Dezember 1705; Korrespondenz mit der preußischen Regierung in Berlin vom April 1705 wegen Ediktalzitation hinsichtlich des Nachlasses von Carsten Prigge in Hamburg, mit beigefügter Zitation vom 24. April 1705 (Rechtshilfeersuchen); Korrespondenz mit dem schwedischen Residenten in Regensburg, Justus Heinrich von Storren, bzw. mit der bischöflichen Regierung in Würzburg vom August 1706 wegen bremischer Schuldforderungen des in Würzburg inhaftierten Mörders, Hauptmann Johann Bernhard von Eyb (Rechtshilfeersuchen); Korrespondenz mit den braunschweig-lüneburgischen Räten in Hannover vom Dezember 1705 bis Februar 1706 wegen Überreichung von Dekreten an die Erben des Dr. Friedrich, den Rat Caspar Hennemann und dessen Schwager Gottfried Johann Friedrich in Verden (Rechtshilfeersuchen); Korrespondenz mit den Erben der Prinzessin Juliane von Hessen, Eleonora von Spi(e)ring, geb. Baronesse von Lilienburg, Juliana Baronesse von Lilienburg und Sophia Maria Baronesse von Lilienburg, vom August/September 1706 wegen Eidesleistung in Bremen; Korrespondenz mit der ostfriesischen Regierung in Aurich vom Juli 1708 wegen Todes des Fürsten Christian Eberhard von Ostfriesland und Vormundschaft der schwedischen Krone; Korrespondenz mit dem Herzog Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg u.a. vom März/April 1708 wegen Todes des Herzogs Adolf Friedrich (II.) von Mecklenburg-Strelitz, Testamentsvollstreckung und Vormundschaft; Korrespondenz mit dessen Sohn, Herzog Adolf Friedrich (III.) von Mecklenburg-Strelitz, vom Februar 1709, zum Regierungsantritt nach Volljährigkeit; Schreiben des Königs Friedrich in Preußen vom 6. Juli 1709 wegen freier Passierung von Roggen nach Wesel; Korrespondenz mit der schleswig-holsteinischen Regierung in Gottorf vom September/Oktober 1709 wegen Zitation der Helene Pauli in Stade, Witwe des bremisch-verdischen Protonotars Johann Jacob Pauli (Rechtshilfeersuchen); Korrepondenz mit dem Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz in Düsseldorf vom April 1711 wegen Todes des Kaisers Joseph I., mit beigefügten Vikariatspatenten vom 23. April 1711, sowie vom Mai/Juni 1711 mit Rechtshilfeersuchen wegen Gesuchs der Freiin von der Horst gegen den Oberst Philipp Bogislav von Schwerin in Stade in Sachen Eheverlöbnis

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Rep. 5a, Nr. 427
Former reference number
Rep. 5a Fach 49 Nr. 4 Bd. II
Further information
Index-Gruppe: frei: GND:104181982:Adolf Friedrich II., Herzog von Mecklenburg

Index-Gruppe: frei: GND:120063859:Adolf Friedrich III., Herzog von Mecklenburg

Index-Gruppe: frei: GND:118560050:Carl, Landgraf von Hessen-Kassel

Index-Gruppe: frei: GND:140947116:Charlotta Sophia, Herzogin von Kurland

Index-Gruppe: frei: GND:123384508:Charlotte, Gräfin von Bentheim-Tecklenburg

Index-Gruppe: frei: GND:120280663:Nicolai von Greiffencrantz, Daniel

Context
Schwedisches Regierungsarchiv >> 1 Auswärtiges >> 1.9 Korrespondenz mit auswärtigen Kurfürsten, Fürsten, Grafen etc. und deren Bedienten >> 1.9.1 allgemein
Holding
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff subject
Regimenter, schwedische, Oberrhein Hofgericht, braunschweig-lüneburgisches, Celle Rechtshilfeersuchen, diverse Kanzleikollegium, Stockholmer Regierung, preußische, Berlin Regierung, bischöfliche, Würzburg Schuldforderungen, Eyb, Johann Bernhard von Eidesleistung, Lilienburg Baronessen von, Bremen Regierung, ostfriesische, Aurich Regierung, schleswig-holsteinische, Gottorf Eheverlöbnis, Schwerin, Philipp Bogislav von, Oberst
Indexentry person
Carl, Landgraf von Hessen Greiffencrantz, Christoph Nicolai von, Geh. Rat, ostfriesischer Grote, August, Geh. Rat, cellischer Greiffencrantz, Adolf Friedrich von, Major Greiffencrantz, Daniel Nicolai von, Kapitän Höpken, Nicolaus von, Gräfe, Altes Land Charlotte Sophie, Äbtissin von Herford, Verden Friedrich Mauritz, Graf von Bentheim-Tecklenburg Charlotte, Prinzessin von Hessen, verw. Gräfin von Tecklenburg Prigge, Carsten, Hamburg Storren, Justus Heinrich von, Resident, schwedischer, Regensburg Eyb, Johann Bernhard von, Hauptmann Hennemann, Caspar, Rat, Verden Friedrich, Gottfried Johann, Verden Friedrich, N.N., Dr., Erben Juliane, Prinzessin von Hessen, verh. von Lilienburg, Bremen Spi(e)ring, Eleonora von, geb. Baronesse von Lilienburg, Bremen Lilienburg, Juliana Baronesse von, Bremen Lilienburg, Sophia Maria Baronesse von, Bremen Christian Eberhard, Fürst von Ostfriesland Georg Ludwig, Herzog von Braunschweig-Lüneburg Adolf Friedrich (II.), Herzog von Mecklenburg-Strelitz Adolf Friedrich (III.), Herzog von Mecklenburg-Strelitz Friedrich, König in Preußen Pauli, Helene, Stade Pauli, Johann Jacob, Protonotar Johann Wilhelm, Kurfürst von der Pfalz Joseph I., Kaiser Horst, N.N. Freiin von der Schwerin, Philipp Bogislav von, Oberst, Stade
Indexentry place
Deutsch Evern, Zehntverkauf Rheda, Herrschaft

Date of creation
1692-1711

Other object pages
Last update
16.06.2025, 1:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 1692-1711

Other Objects (12)