Archivale

Dahlwitz/Kr Niederbarnim

Enthält v. a.:
- Verleihung der Mühle zu Dahlwitz an einen Altar der Parochialkirche der heiligen Jungfrau (St. Marien) zu Berlin durch Markgraf Otto von Brandenburg, 1370
- Bestätigung einer Urkunde des Kurfürsten Friedrich I. von Brandenburg über die Mühle zu Dahlwitz durch Kurfürst Friedrich II. von Brandenburg, 1537
- Urkunde des Stiftskapitels zu Cölln (Spree) über die Mühle zu Dahlwitz, 1546
- Verkauf des Guts Dahlwitz durch den Freiherrn von Canstein an den Geheimen Rat [Samuel] von Marschall, 1718
- Unterlassung der Erberklärung (Erklärung über Erbantritt) der verstorbenen Ehefrau des Krügers Christian Elsholtz zu Dahlwitz, 1721
- Erlaubnis für den Geheimen Rat [Samuel von] Marschall zur Einrichtung eines Simultaneums in der Kirche zu Dahlwitz (Kirchennutzung durch Gemeinden unterschiedlicher Konfessionen), 1725.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 62, Nr. 50 d
Umfang
1 cm

Kontext
Kurmärkische Lehnssachen >> 01 Orte >> 01.06 Orte, D - E
Bestand
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen

Laufzeit
1370 - 1725

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1370 - 1725

Ähnliche Objekte (12)