Bestand

St. Nicolaikirche in Altengamme (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Altengamme gehörte als Teil der Vierlande ab 1420 Lübeck und Hamburg gemeinschaftlich, ab 1867 ausschließlich Hamburg. Die mehrfach umgebaute St. Nicolaikirche wurde 1247 erstmals erwähnt.

Der Best. enthält in seinem ersten Teil Kirchenordnungen, Akten des Kirchenvorstandes und Pfarramtes, Personal- und Finanzunterlagen, Gottesdienstordnungen, Kirchenbücher, Schriftgut verschiedenen Schulen sowie der Armenfürsorge und Kirchenzucht. Der zweite Teil vereint eine Sammlung von Verordnungen und Bekanntmachungen staatlicher Stellen.
(Bü)

Bestandssignatur
Staatsarchiv Hamburg, 516-3
Umfang
Laufmeter: 1.5

Kontext
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN >> EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (ohne Freikirchen) >> KIRCHEN IN BERGEDORF UND DEN VIERLANDEN

Indexbegriff Sache
Sankt Nikolai-Kirche, Altengamme
Indexbegriff Ort
Altengamme

Bestandslaufzeit
1575-1881

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung
30.03.2022, 12:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1575-1881

Ähnliche Objekte (12)