Bestand

Urkunden der Familie von Grünberg (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch frühes 20. Jh., schwierige Lesbarkeit (online recherchierbar)

Bestandsinformationen: Der Bestand umfasst Lehnsbriefe zu Güterkomplexen im ehemaligen Hochstift Merseburg. Das Hochstift gehörte seit 1561 als Nebenland zu Kursachsen, erlangte 1657–1738 als Herzogtum Sachsen-Merseburg nochmals Eigenständigkeit und fiel 1815 an Preußen, wo es 1816–1945 zur Provinz Sachsen gehörte.

Der überwiegende Teil der Urkunden bezieht sich auf das Vorwerk und spätere Rittergut Weßmar im Amt Schkeuditz. Nach Ausweis des Bestandes gehörte dieses 1629 und noch 1701 der Familie von der Oelsnitz, 1731 denen von Zweymen sowie 1732 und noch 1756 der Familie von der Schulenburg. 1812 und noch zum Zeitpunkt der Enteignung im Zuge der Bodenreform 1945 war die Familie von Grünberg Eigentümerin des Gutes.

Hinzu tritt ein Lehnsbrief des Fürsten Günther Friedrich Carl von Schwarzburg für Döllnitz und weitere Lehnsstücke. Das Rittergut Döllnitz galt zum Zeitpunkt der Ausstellung 1797 als schwarzburgisches Senioratslehen, wobei die Landeshoheit über Ort und Rittergut zwischen Preußen (ehem. Erzstift Magdeburg) und Sachsen (Hochstift Merseburg) geteilt war.
Die Urkunden wurden 1903 als Depositum an das Staatsarchiv Magdeburg übergeben.

Zusatzinformationen: Literatur:
Adelsarchive im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt. Übersicht über die Bestände, bearb. von Jörg Brückner, Andreas Erb und Christoph Volkmar (Quellen zur Geschichte Sachsen-Anhalts; 20), Magdeburg 2012.

Enthaltene Urkunden: 18

Reference number of holding
E 80 (Benutzungsort: Wernigerode)
Extent
Laufmeter: 0.6

Context
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 10. Adelsarchive >> 10.03. Familienarchive und Familienstiftungen >> 10.03.01. Familienarchive

Date of creation of holding
1629 - 1797

Other object pages
Last update
14.04.2025, 8:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1629 - 1797

Other Objects (12)