Urkunden

Hans Gyger, Michael Vischer und Klaus Vischer, Untergänger zu Stuttgart (Stuttgarten), entscheiden einen Streit zwischen Vogt, Gericht und Rat dieser Stadt einerseits und Sebastian Welling und Genossen von da andererseits wegen der Gasse oder des Platzes vor Wellings Kelter zwischne derer von Sachsenheim Haus und Hofreite und den neuerdings vom Kloster Bebenhausen erkauften Häusern und Hofstätten nach Verhörung, Klage, Antwort, Rede, Widerrede und verschiedener Briefe dahin, dass jene Gasse dem Welling und Genossen eigentümlich gehören, nach der Stadtmauer zu jedoch stets unverschlossen zu bleiben habe. Dem Urteil inseriert findet sich eine Abschrift der Fertigung von Hiltrud Richin, Cunz Richs Witwe, Bürgerin zu Stuttgart (Stutgarten), als sie dem Fritz Rußbart von da ihren Garten, hinter ihrer Scheuer zwischen des jungen Tümlers Haus und Fritz Schrybers Scheuer einerseits und des Abts von Herrenalb (Alb) und Fritz Rußbarts Stall andererseits gelegen, um 55 Pfund Heller verkauft. Siegler: Stadt Stuttgart; 1416 Dienstag nach sant Ulrichs tag (Juli 11.)

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {H 102/8 Bd. 213, Bl. 25b}
Former reference number
Bü 231, S. 1384
Further information
Aussteller: Gyger, Hans; Vischer, Michael; Vischer, Klaus

Siegler: Vergenhans, Ludwig; Propst zu Stuttgart

Überlieferungsart: Abschrift

Context
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Stuttgart
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Date of creation
1496 Januar 21 (Dornstag nach sant Sebastians tag)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1496 Januar 21 (Dornstag nach sant Sebastians tag)

Other Objects (12)