- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 1227
- Weitere Nummer(n)
-
SG 1227 (Objektnummer)
- Maße
-
45,0 x 26,0 cm
- Material/Technik
-
Öl und Tempera auf Leinwand
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist abgeleitet von: Oskar Schlemmer: Halbfigur eines Knaben, um 1923 (vgl. Karin v. Maur: Oskar Schlemmer Bd. 2, Oevrekatalog der Gemälde, Aquarelle und Plastiken, München 1979, WV-Nr. A 131)
- Klassifikation
-
Bauhaus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: erwachsener Mann (+Seitenansicht, Profil)
Iconclass-Notation: Farben und Pigmente: Blau
Iconclass-Notation: Fläche (Stereometrie)
Porträt (Motivgattung)
Abstraktion (Motivgattung)
Mann (Motiv)
Farbe (Motiv)
Form (Motiv)
Fläche (Motiv)
Fläche (Bildelement)
Farbe (Bildelement)
Form (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Struktur (Bildelement)
Blau (Bildelement)
Halbfigur (Bildelement)
Profil (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Braun (Bildelement)
Beige (Bildelement)
Grau (Bildelement)
Geometrie (Assoziation)
Konstruktion (Assoziation)
Architektur (Assoziation)
Architekt (Assoziation)
Bauhaus (Assoziation)
Ganzheit (Assoziation)
Komposition (Assoziation)
Design (Assoziation)
Reduktion (Assoziation)
Verschmelzung (Assoziation)
Stilisierung (Assoziation)
Modernität (Assoziation)
Zeitlosigkeit (Assoziation)
Quadrierung (Assoziation)
Teilung (Assoziation)
einsam (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
kühl (Emotion)
befremdend (Emotion)
irritierend (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Starre (Atmosphäre)
Nüchternheit (Atmosphäre)
Irritation (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1924
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1964
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1924