zweidimensionales bewegtes Bild

Tubu (Ostsahara, Tibesti) - Sandorakel

Der Wahrsager Mohammed Salah legt das Sandorakel, indem er 4 x 4 Reihen von Vertiefungen mit der Hand in den Sand drückt, woraus jeweils Punktsymbole entstehen, durch deren Kombination wiederum Punktsymbole gewonnen werden, die, auf eine Schlußfigur reduziert, die Antwort des Orakels beinhalten.
The fortune-teller presses by hand four rows of spots into the sand. The rows are measured and according to a straight or irregular number of spots being left over, the result is retained as a symbol. The procedure is repeated four times. From the resulting four figures, four further figures are won by the combination. These eight figures are gradually reduced to a final figure giving the answer to the oracle query.

Digitalisierung: Hannover TIB

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Tubu (East Sahara, Tibesti Mountains) - Sand Oracle
Standort
Hannover TIB
Umfang
28MB, 00:02:17:21 (unknown)
Anmerkungen
Audiovisuelles Material
Stummfilm
Silent movie

Erschienen in
Tubu (Ostsahara, Tibesti) - Sandorakel ; (Jan. 1968)

Schlagwort
Tubu
Kulturwissenschaften
Wirtschaft (Ethnologie)
labor organisation
Afrika
Toubou
Arbeit
economy
work
Encyclopaedia Cinematographica
estates and professions
Chad
cultural studies
Ethnologie/Kulturanthropologie
divination
Africa
Tubu
diviner
sand oracle
Divination, Diviner
Tschad
Sandorakel
Arbeitsorganisation
ethnology/cultural anthropology
Stände und Berufe

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1968-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Fuchs, Peter

DOI
10.3203/IWF/E-1211
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Fuchs, Peter
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1968-01-01

Ähnliche Objekte (12)