Nachlässe
Raumordnung und Wiederaufbau. - Nationalsozialistische Pläne
Enthält:
von der Schulenburg an Erna Hanfstängel;
"Bombenzerstörungen und Aufbau" (Manuskript mit handschriftlichen Änderungen von der Schulenburgs), [1944];
"Was bedeuten die Terrorangriffe auf deutsche Städte für den Wiederaufbau?" (beispielhaft erläutert in Bezug auf Arbeitskräfte zum Wiederaufbau, Manuskript);
Karl Goerdeler (Oberbürgermeister von Leipzig): "Kleinsiedlung und Wohnungsaufbau als politische und wirtschaftliche Notwendigkeiten" (Ausarbeitung), [1936];
Muttary (Ministerialrat im Reichsministerium des Innern) an die Obersten Gemeindeaufsichtsbehörden über "Vorbereitung des Wiederaufbaues bombengeschädigter Städte", 02.05.1944;
W. Lindner (Fachbeauftragter des "Deutschen Heimatbundes") an von der Schulenburg;
Hans Georg von Studnitz: "Die Stadt der Zukunft - Gedanken und Anregungen" (Fragment), April 1944;
Hermann Priebe: "Auszug aus 'Zur Frage der Gestaltung und Größe des zukünftigen Familienbetriebes in Deutschland'" - "Die biologische Bedeutung verschiedener Betriebsgrößen", o.Dat.;
"Grundsätzliches zur luftkriegsmäßigen Unterbringung der Bevölkerung" (Ausarbeitung), o.V., o.Dat.;
"Zahlen der deutschen Umsiedlung" (Fragment, Seiten 1 - 37 fehlen), o.V., o.Dat;
Bombenzerstörungen und Wiederaufbau (Mungel, Arbeitsreichsministerium, an von der Schulenburg), 28.12.1943;
von der Schulenburg an "Reichsstelle für Raumordnung", 27.10.1943;
Kerrl (Leiter der Reichsstelle für Raumordnung) an von der Schulenburg, 11.12.1943;
Karl Brandt (Ministerialrat, SS-Obersturmbannführer ) an von der Schulenburg, 20.01.1944;
Richard Eugen Dörr (Referent in der Reichsstelle für Raumordnung): Erster Vorschlag für eine Vorlage an die Reichsregierung über "Planmäßige Standortbestimmung für die Ausweichstellen der Zentralbehörden" bei Luftangriffen, 28.12.1943
Enthält auch:
Aufzeichnungen über "Bombenzerstörungen und Aufbau" Sept. 1943, Juni 1944;
"Darstellung der bei den Terrorangriffen auf Köln entstandenen Schuttmengen von zerstörten Wohnungen", o.V., o.Dat.;
Niederschrift über "vordringliche Maßnahmen zum Wieder- und Neuaufbau in zerstörten Ortschaften", 31.05.1944
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1301/4
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Schulenburg, Fritz Dietlof von der >> N 1301 Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg >> Nachlass Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg
- Bestand
-
BArch N 1301 Schulenburg, Fritz Dietlof von der
- Provenienz
-
Schulenburg, Fritz Dietlof Graf von der, 1902-1944
- Laufzeit
-
[1936] 1943 - 1944
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:25 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Schulenburg, Fritz Dietlof Graf von der, 1902-1944
Entstanden
- [1936] 1943 - 1944