Archivale
Verpachtung von Lagerplätzen Spez.
Enthält: u. a. betr. Gesuch des August SCHAMBACH um Überlassung eines Dreschplatzes (1923); Gesuch des Schreinermeisters Friedrich SCHILL um pachtweise Überlassung eines Stückes des städt. Lagerplatzes im Liebenauerfeld zu Lagerzwecken (mit Lageplan; 1920-1923); Liste der Lagerplätze in der Gemarkung Worms (1920); Verpachtung eines Lagerplatzes an den Alteisenhändler Franz MAUTHE (Skizze; Absage durch Mauthe); Verpachtung von Straßengelände zu Lagerzwecken an die Fa. Wormser Eisenbau, Jakob STUMPF (1910-1922; Lageplan der Hafenstraße, 1910); Verpachtung Flur III Nr. 134 1/10 Am Nibelungenring [Verlängerung der Schifferstraße] an Georg HEIM (Lageplan der Schifferstraße; 1924); Gesuch des Bonifatius STROBEL, Wirt, um pachtweise Übernahme oder als Eigentum des neben dem durch Abbruch des früheren Jeckel'schen Hauses freien Platzes an der Rheintorgasse (mit Lageplan; [abgelehnt]); Verpachtung eines Teils des städt. Bauplatzgeländes an Maurermeister Karl HOCH zu Lagerzwecksen (Flur XXIII Nr. 230 7/10, Kyffhäuserstraße); Verpachtung weiterer Lagerplätze an Heinrich WENNER, Julius BORZEL (vorübergehend, Bauplatz Ecke Ludwigsstraße / Bleichstraße), Fa. Gebrüder HUTH; Gesuch der Fa. Beton-, Eisenbetonbau, Terrazzo- und Asphalt-Geschäft PFANNEBECKER & WALTER Mainz, um einen Platz hinter dem zu errichtenden Martenstein'schen Neubau in der Donnersbergerstraße zwecks Aufstellung einer Betonmischmaschine, einer Bauhütte und Materialablage (1910); Gesuch von Johann Adam SCHMITT um Verpachtung des Straßenteils vor dem Torturm im Fischerpförtchen (mit Skizze; [Absage]); Gesuch des Fritz BRENNER, Sophienplatz Nr. 3, um einen Platz für seinen Lastwagen (1922 [sein ursprünglicher Platz am Sophienplatz wurde ihm abgenommen, jetzt Holzlagerplatz der Fa. DÖß); Antrag Carl LUCHT, Betonbau- und Asphalt-Geschäft betr. Geländestreifen in der Güterhallenstraße (Plan)
Darin: Korrespondenz betr. den freien Platz hinter der Magnuskirche (Bezug zum Greiner'schen Plan von 1867; auch Schriftstücke betr. Durchgang hinter der Magnuskirche 1831, 1865); Briefköpfe: Huf- und Wagenschmiede mit elektrischem Betrieb Joh. Adam SCHMIDT / Wormser Eisenbau Jacob STUMPF
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02357
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.b. Verpachtung
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1831 - 1835, 1865/66, 1910 - 1922
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1831 - 1835, 1865/66, 1910 - 1922