Fotografie
Nord-Ostsee-Kanal - Bauarbeiten bei Grünenthal (1889)
Für den Kanalbau waren etwa 9000 Kanalarbeiter eingesetzt. Die Mehrzahl waren Wanderarbeiter, sogenannte Monarchen, aus den ost- und südeuropäischen Ländern. Beim Bau des Kanals kamen auf Schienen verfahrbare Eimer- und Löffelbager sowie auch Nassbagger zum Einsatz. Die Abbildung zeigt die Erdarbeiten bei Grünenthal im September 1889. Im Hintergrund die Nordseite des östlichen Eisenbahndammes. (Ortsalbum 206-2)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Ortsalbum 206-2
- Material/Technik
-
Papier; Lichtdruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Bau des Nord-Ostsee-Kanals.
Signatur: betitelt und datiert Wo: u. M. Was: Einschnitt bei Grünenthal. Blick auf die Nordseite des östlichen Eisenbahndammes im September 1889.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Gesetzlich geschützt.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Claussen & Constabel, Hanerau.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Druck von J.B. Obernetter, München.
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Kanalbau
Ikonographie: Bautätigkeiten
- Bezug (wo)
-
Nord-Ostsee-Kanal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Obernetter, Johann Baptist (Hersteller)
- (wo)
-
Nord-Ostsee-Kanal
- (wann)
-
1889
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Obernetter, Johann Baptist (Hersteller)
Entstanden
- 1889