Fotografie | monochrom
Stübel, Alphons
Bruststück im Halbprofil nach rechts gewandt vor nicht näher definiertem Hintergrund. Dargestellter mit langem Vollbart, Vatermörder und kariertem Querbinder.
Personeninformation: Dt. Geologe
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 03618/01 (Bestand-Signatur)
- Measurements
-
227 x 168 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
227 x 168 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Fotografie
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Stübel, Alphons: Der Vesuv. - 1909
Publikation: Stübel, Alphons: Über die genetische Verschiedenheit vulkanischer Berge. - 1903
Publikation: Stübel, Alphons: Die Vulkanberge von Ecuador geologisch-topographisch aufgenommen und b*. - 1897
Publikation: Stübel, Alphons: Die Vulkanberge von Colombia. - 1906
Publikation: Stübel, Alphons: Die Ruinenstaette von Tiahuanaco ... - 1892
Publikation: Reiss, Wilhelm: Ausflug nach den vulkanischen Gebirgen von Aegina und Methana. - 1867
Publikation: Reiss, Wilhelm: Geschichte und Beschreibung der vulkanischen Ausbrüche bei Santorin. - 1868
Publikation: Reiss, Wilhelm: Das Todtenfeld von Ancon zu Peru
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Geologe (Beruf)
Forschungsreisender (Beruf)
Südamerikaforscher (Beruf)
Vulkankundler (Beruf)
Minerale
Bodenschätze
Geophysik
Versteinerungen
Gesteine
Bodenschätze
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Leipzig (Geburtsort)
Dresden (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
ca. 1895 - 1904
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Time of origin
- ca. 1895 - 1904