Querflöte
Querflöte
weitere Objektbezeichnung: Requisit
Querflöte aus Hans Holtorfs Inszenierung "Lübecker Totentanz" von 1921. Die aus dunklem Holz gefertigte Flöte diente lediglich als Theaterrequisit und kann, da die zehn Löcher der Flöte nur zu visuellen Zwecken angebohrt wurden, nicht gespielt werden. Der Künstler und Regisseur Hans Holtorf war Begründer der 1920 ins Leben gerufenen und bis 1925 existierenden Theater-Truppe des fahrenden "Maskenwagen", die sich aus Amateuren und Berufsschauspielern zusammensetzte. Das Stück "Lübecker Totentanz" wurde in experimenteller, expressiver Inszenierung - konzipiert ausschließlich für Kirchenräume - seit 1920 und bis in die Spielzeit 1924/25 von der Holtorf-Truppe aufgeführt. Es zählt zu den ersten und meistgespielten Stücken des fahrenden "Maskenwagens". Die Flöte ist Teil der Theatergeschichtlichen Sammlung und Hebbelsammlung in Kiel.
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Collection
-
Theatergeschichtliche Sammlung und Hebbelsammlung
- Inventory number
-
2008-211-1
- Measurements
-
Werk: Durchmesser: 2,1 cm; Länge: 34,7 cm
- Material/Technique
-
Holz
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Hans Holtorf und der Maskenwagen der Holtorf-Truppe (1920-1925). (Seite: 31 u. 76)
- Classification
-
Bühnenbild/Requisiten (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Theater, Theateraufführung
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1923-1925
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Querflöte
Time of origin
- 1923-1925