Musikinstrument, Klangkörper*
Querflöte
Alt-Querflöte in H (Heyde: d‘-Größe auf H); Wiener Schule der Richtung Ziegler, Korpus Buchsbaum, schwarze Hornringe, 11 Messingklappen in Wulstlagerungen für h, c’, cis’, es’, f’, gis’, gis’ (I/links), b’ + Hebel für II/rechts, c’’, c’’ (IV/links), e’’ (II/links); Kopf zweiteilig, Spindel-Stimmzug
- Standort
-
Meininger Museen
- Sammlung
-
Musikgeschichte
- Inventarnummer
-
M 89
- Maße
-
Gesamt: Länge: 702 mm
- Material/Technik
-
Buchsbaumholz; Horn; Messing
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert Was: „Fischer/in/Eger“. Doppeladler
- Klassifikation
-
Musik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Musikinstrumente
Ikonographie: Flöte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Fischer, Anton (Künstler)
- (wo)
-
Eger
- (wann)
-
um 1840
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Meininger Museen
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Meininger Museen: Schloss Elisabethenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Musikinstrument, Klangkörper*
Beteiligte
- Fischer, Anton (Künstler)
Entstanden
- um 1840