Archivale

Extractus Caroli IV. Imperatoris ulteriori invocatione, approbatione et adjudicatione civitatum, castrorum, oppidorum, iurium districtus trevirensis

Enthält: Unbeglaubigte Abschrift ex libro regaliorum ... Lotharii Archiepiscopi und kollationiert mit dem Text des durch Kaiser Rudolf II. ausgestellten Transsumpts des Privilegs durch Adam Heck, ksl. Notar am Trierer Hof; Pap., lat. Regesta Imperii VIII Nr. 5588
Kaiser Karl IV. gewährt Erzbischof Kuno von Trier wegen dessen Verdiensten ein umfassendes Privileg über die Herrschaftsrechte des Erzstifts Trier, namentlich über genannte Städte und Plätze, denen er Freiheitsrechte wie Frankfurt gewährt, die Zölle an Rhein und Mosel und lehnsherrliche Vorrechte. Eigens erwähnt sind die Verfügung über die Ober- und Niederburg in Kobern, das Kloster St. Maximin vor Trier, die Vogtei über die Klöster Wadgassen und Springiersbach, die Stadt Münstermaifeld und Burg Thurandt.
Sr.: Ausst. mit Goldbulle

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Rep. 55i Nr. 611

Context
Militaria: Stadt und Grafschaft Wertheim >> 1. 1496-1750
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Rep. 55i Militaria: Stadt und Grafschaft Wertheim

Date of creation
1376 Mai 31 (II kal. Junii), Bacharach

Other object pages
Rights
Last update
26.03.2024, 9:05 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1376 Mai 31 (II kal. Junii), Bacharach

Other Objects (12)