Bildwerk

Grafik "Karlsruhe. Marktplatz"

Stahlstich mit reicher Figurenstaffage aus dem Verlag von Wilhelm Creuzbauer (1803-1883) mit Abbildung des zentralen Markplatzes in Karlsruhe. Der Blick geht vom Nordteil des Platzes nach Süden entlang des städtebaulichen Ensembles "Via Triumphalis", das vom Schloßplatz über den Marktplatz und den Rondellplatz bis zum Ettlinger Tor verläuft. Im Hintergrund rechts ist das Rathaus zu erkennen, links gegenüber der Turm der Stadtkirche. Im Mittelpunkt der Zentralperspektive liegt die "Karslruher Pyramide", Wahrzeichen der Stadt und Grabmal des Stadtgründers Markgraf Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach (1679-1738), dessen Sarkophag in einer Gruft unter Bodenniveau steht. Die Sandstein-Pyramide wurde nach dem Vorbild der römischen Cestius-Pyramide zwischen 1823 und 1825 nach einem Entwurf von Friedrich Weinbrenner (1766-1826) über der 1807 abgerissenen Konkordienkirche und der dortigen Gruft des Stadtgründers errichtet. Sie enthält in einer mittleren, zugänglichen Kammer auch das Kalksteinrelief des Karlsruher Stadtplanes, das ebenfalls von Weinbrenner entworfen worden war.

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 1979/463
Maße
19,1 x 27,2 cm
Material/Technik
Papier / Stahlstich

Bezug (was)
Personenbezogenes Denkmal
Gruft- und Grabbau
Singuläre Grabstätte
Bezug (wo)
Karlsruhe

Ereignis
Herstellung
(wer)
Druckerei Wilhelm Creuzbauer
(wo)
Karlsruhe
(wann)
19. Jahrhundert
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Beteiligte

  • Druckerei Wilhelm Creuzbauer

Entstanden

  • 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)