Laserentfernungsmesser

Laser zur optischen Entfernungsmessung

Es handelt sich um einen teilweise weiß lackierten verschraubten Metallzylinder mit einer durch eine Glaslinse verschlossenen Öffnung an einem Ende, am anderen ist zur Stromversorgung ein zweiadriges Stomkabel mit dicker brauner Kautschukisolierung und einer massiven zweipoligen explosionsgeschützer Steckverbindung angeschlossen. Zum Transport dient ein länglicher mit zwei Schliessen versehener Lederkoffer.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
037001239001
Maße
Länge: 490 mm; Durchmesser: 65 mm; Gewicht: 3740 g (Abmessungen und Gewicht: nur Laserstab, Abmessungen des Koffers:L 645 H 110 T 120)
Inschrift/Beschriftung
Metallzylinder: "Nr 120", Klebeschild: "P kleiner als 0,2 mW // 2. Richtlinien des Loba // NW - 3/74 // Prüfung am: // Serie Nr: // Prüfer: ". Steckverbindung mit Metallschild: "Schaco // Ex d 3 n G5 250 V 10 A/6 A // Typ 3911 // P.T.B. Nr. 3 B/E-14917 // geprüft 10 atü 8/71". Lederkoffer: "Laser Nr 120", "N 3/74"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1975-1985 (?)

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Laserentfernungsmesser

Entstanden

  • 1975-1985 (?)

Ähnliche Objekte (12)