Druckgraphik
Faites entrer en vôtre maison les pauvres, et ceux qui ne sçavent ou se retirer [Abdias stillt den Durst der Propheten]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LAudran AB 3.3
- Maße
-
Höhe: 269 mm (Blatt)
Breite: 346 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 3; Faites entrer en vôtre maison les pauvres, et ceux qui ne sçavent ou se retirer. I saie 58:7 [Inschrift]; S. Bourdon pinx.; L. Audran Sculp. [Künstler]; a Paris rue S. Iacques aux 2 Piliers d'Or. [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.105.5-11
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. II.428.8
beschrieben in: IFF-17, S. I.221.8-14.3
Teil von: Les Oeuvres de miséricorde / Die Sieben Werke der Barmherzigkeit, L. Audran, 7 Bll., Le Blanc I.105.5-11
hat Vorlage: Nach der Radierung von S. Bourdon (gegenseitig) (Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum (Inv. Nr. SBourdon AB 2.4))
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Barmherzigkeit
Engel
Frau
Fußwaschung
Mann
Krug
Diener
Speisung
Gruppe
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Audran, Louis (Stecher)
Bourdon, Sébastien (Stecher der Vorlage)
Audran, Girard (Verleger)
Bourdon, Sébastien (Inventor)
- (wann)
-
1690-1712
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Audran, Louis (Stecher)
- Bourdon, Sébastien (Stecher der Vorlage)
- Audran, Girard (Verleger)
- Bourdon, Sébastien (Inventor)
Entstanden
- 1690-1712