Gemälde

Campagna-Landschaft mit Hirtin und Ziegenherde

Idylle. In einer bergigen Campagnalandschaft lagert eine Hirtin mit ihrer Ziegenherde und einem Hütehund zur Zeit der hereinbrechenden Abenddämmerung. Der Blick der Betrachter schweift über die Ruinen einer antiken Ruine hinweg zu den blauen Bergen in der Ferne und dem sich entwickelnden Abendrot. Links unten signiert und datiert: JRoos 1701 (auf einem Steinbrocken). Johann Melchior Roos war der zweite Sohn des Tiermalers Johann Heinrich Roos und Bruder des Malers Philipp Peter Roos. Er war zuerst Schüler seines Vaters und bildete sich dann bei einem von 1686 bis 1690 dauernden Aufenthalt in Italien weiter aus. Daraufhin kehrte er nach Deutschland zurück und lebte in Frankfurt am Main, wo er 1731 starb. Zu JM Roos siehe Jedding S. 229 ff.

Fotograf*in: Ehrenamtsgruppe HMP Speyer

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Location
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Collection
Gemäldesammlung
Inventory number
HM_1966_0050
Measurements
HxB: 58,9 x 74.6 cm;
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Related object and literature
Jedding, Herrmann, 1998: Johann Heinrich Roos - Werke einer Pfälzer Tiermalerfamilie in den Galerien Europas, Mainz, S. 243 Abb 353

Subject (what)
Ruine
Idylle
Hirtenidylle
Subject (where)
Italien
Campagna Romana

Event
Herstellung
(who)
(when)
1701
(description)
Gemalt

Rights
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Last update
11.06.2024, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Historisches Museum der Pfalz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1701

Other Objects (12)