Münze
Mähren: Udalrich
Vorderseite: + DVX VDALRICVS - Hand.
Rückseite: + VDALRICVS - Kirchengiebel und -stufen, dazwischen zwei liegende Ankerkreuze.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Das Ankerkreuz ist in der ersten Hälfte des 11. Jh. das Unterscheidungsmerkmal der mährischen von den böhmischen Denaren. Danach handelt es sich hier um die erste Münzprägung Mährens, die unmittelbar nach der vor 1025 abgeschlossenen böhmischen Eroberung durch Bretislav, den Sohn des böhmischen Herzogs Udalrich, erfolgt sein dürfte.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventory number
-
18216784
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 1.12 g, Stempelstellung: 8 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: E. Fiala, České denáry (1895) Nr. 586/587 Taf. 7,10; F. Cach, Nejstarši České mince I (1970) Nr. 289; B. Kluge, Das mährische Münzwesen in der ersten Hälfte des 11. Jhs., in: Denárová měna na Moravě (1986) 214 Typ 1.
- Classification
-
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Architektur
Christliche Ikonographie
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Osteuropa
Silber
Weltliche Fürsten
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Udalrich (1012-1034), Herzog von Böhmen (-1034) (Autorität)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Udalrich (1012-1034), Herzog von Böhmen (-1034) (Autorität)
- (where)
-
Tschechische Republik
Mähren
- (when)
-
ca. 1020-1025
- Event
-
Fund
- (where)
-
Polen
Zottwitz (Sobocisko)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1903
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1903/377
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Udalrich (1012-1034), Herzog von Böhmen (-1034) (Autorität)
Time of origin
- ca. 1020-1025
- 1903