Fotografie
Wolkensituation 2, 842 T
Es handelt sich um ein Foto, das am 19. Juni 1901 auf der Landzunge Tornow der Potsdamer Halbinsel Hermannswerder aufgenommen wurde. Ein zeitgleich mit diesem Foto ebenfalls mit einem "Wolkenautomaten" photogrammetrisch aufgenommenes zweites Foto auf dem "Kleinen Turm" des Meteorologisch-Magnetischen Observatoriums auf dem Telegrafenberg in Potsdam ermöglichte mit diesem zusammen das Berechnen der Höhen von den verschiedenen abgebildeten Wolkenschichten. Die Wolkenzüge nach Richtung und Geschwindigkeit wurden anscheinend nicht mehr wie im Internationalen Wolkenjahr 1896/97 mit Hilfe eines kurze Zeit später aufgenommenen zweiten photogrammetrischen Bildpaares, sondern mit einem Nephoskop oder einem Wolkenspiegel ermittelt, um Material zu sparen. Es fehlen auf diesem Foto auch die definierten Wolkenpunkte, da es sich augenscheinlich um vorsorglich angefertigte Zweit- oder Dritt-Abzüge handelt, die dann bei der endgültigen Auswertung nicht mehr berücksichtigt worden sind.
- Standort
-
Wettermuseum, Tauche, OT Lindenberg
- Sammlung
-
Wolkenvermessung 1901 am Meteorologisch-Magnetischen Observatorium in Potsdam mit dem Wolkenautomaten
- Inventarnummer
-
EX 002 180
- Maße
-
B x H:18 x 15 cm
- Material/Technik
-
Gelatine Silberpapier-Abzug, matt, von Silber-Eosin-Gelatine Silberpapierabzug von Silber-Eosin-Gelatine Silberpapier-Abzug von Silber-EosinGelatine Silberpapierabzug, matt, von Silber-Eosin-Spiegelglasplatte, schwarz-weiß mit Wolkenpunkt-Markierungen, mit Bildnummer sowie Aufnahmedatum.
- Bezug (was)
-
Wolke
Luftfahrtgeschichte
Wetterbeobachtung
Aerologie
Photogrammetrie
Windmessung
- Rechteinformation
-
Wettermuseum
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 10:41 MEZ
Datenpartner
Wettermuseum, Museum für Meteorologie und Aerologie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- 19.06.1901