Verzeichnung
Fotokopie des Stammbuchs des Lukas Wilhelm Kitzov aus Großgoltern
Enthält: Eintrag 1 (pag 28r): Helmstedt
17.12.1707; Christoph Heinrich Ritmeier, Prof. theol. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 2 (pag 29r): o. Ort
17.06.1708; Christoph Tobias Wiedeburg (Wideburgius), Prof. theol. in
Helmstedt; Latein (1 Joh 4,1).
Enthält: Eintrag 3 (pag 30r): o. Ort
21.09.1708; Johann Werlhof (Werlhofius). Prof. iur. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 4 (pag 31r): o. Ort
20.08.1711; Friedrich August Hackemann (Hackmann), Prof. für Ethik in
Helmstedt; Griechisch und Latein.
Enthält: Eintrag 5 (pag 35r): Helmstedt
19.06.1708; Johann Fabricius, Prof. theol. in Helmstedt; Griechisch und
Latein.
Enthält: Eintrag 6 (pag 36r): Helmstedt
1708; Johann Andreas Schmidt, Prof. theol. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 7 (pag 54r): Helmstedt
13.09.1708; Friedrich Weise, Prof. theol. in Helmstedt; Latein (Mt 5,4)
und Deutsch.
Enthält: Eintrag 8 (pag 58r): o. Ort
23.10.1708; Johann Wilhelm Engelbrecht, Prof. iur. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 9 (pag 60r): Helmstedt
11.06.1709; Andreas Julius Bötticher, Prof. med. in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 10 (pag 63r):
Helmstedt 23.10.1708; Hermann von der Hardt, Prof. der orientalischen
Sprachen in Helmstedt; Hebräisch (Ps 3,6 und Ps 139,18) und
Latein.
Enthält: Eintrag 11 (pag 66r): o. Ort
24.10.1708; Justus Christoph Böhmer, Prof. der Eloquenz in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 12 (pag 67r):
Helmstedt 10.1708; Rudolf Christian Wagner, Prof. für Mathematik und
Physik in Helmstedt; Latein (Seneca, Naturales quaestiones
7,2).
Enthält: Eintrag 13 (pag 72r): o. Ort
1708; Cornelius Dietrich (Theodoros) Koch, Prof. für Logik in Helmstedt;
Griechisch.
Enthält: Eintrag 14 (pag 74r):
Helmstedt (ex Academia Iulia) 24.10.1708; Jonas Conrad Schramm
(Schrammius), Prof. theol. in Helmstedt; Latein (Johannes Chrysostomus,
In Matthaeum in Übersetzung).
Enthält: Eintrag 15 (pag 75v):
Helmstedt (in Alma Iulia) 15.11.1709; Daniel Otto Kegel (Kegelius),
Prediger an St. Benedikti in Quedlinburg; Griechisch (1 Kor 14,40) und
Latein.
Enthält: Eintrag 16 (pag 78r):
Helmstedt 24.10.1708; Johann Henniges (Henninges), Archidiakon in
Helmstedt; Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 17 (pag 79r):
Helmstedt 24.10.1708; Heinrich Barthold Otto, Diakon bei St. Stephani;
Latein.
Enthält: Eintrag 18 (pag 83r):
Magdeburg 26.06.1708; Johann Julius Struve; Griechisch (Apk
1,8).
Enthält: Eintrag 19 (pag 86r): Beendorf
09.04.1708; Johann Cörber aus Bevern, Pastor in Beendorf;
Latein.
Enthält: Eintrag 20 (pag 87r): o. Ort
28.06.1708; Christian Müller, Rektor der Magdeburger Domschule;
Latein.
Enthält: Eintrag 21 (pag 88r):
Helmstedt 02.01.1708; Johann Gottfried Praetorius aus Aschersleben, stud.
1700 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 22 (pag 92r): Heuber
(?) 16.06.1710; Friedrich Hannemüller; Latein.
Enthält: Eintrag 23 (pag 95r):
Helmstedt 18.06.1711; Johann Friedrich von Staffhorst, stud. 1707 in
Helmstedt; Latein; mit Kinderzeichnung Räuber Catusch.
Enthält: Eintrag 24 (pag 97r):
Helmstedt 28.10.1711; Leberecht (Lebrecht) Heinrich von Wülcknitz, stud.
1710 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 25 (pag 97v):
Helmstedt 24.10.1711; Johannes Wilhelm Dörner, stud. 1708 in Helmstedt;
Griechisch (Tit 2,12) und Latein.
Enthält: Eintrag 26 (pag 99r):
Braunschweig 16.08.1707; Johann Albert Gebhardi, Rektor des Martineums in
Braunschweig; Latein (Publius Syrus).
Enthält: Eintrag 27 (pag 100r): Völpke
28.08.1707; Conrad Deneken, Pastor; Latein,
Enthält: Eintrag 28 (pag 102v):
Halberstadt 12.04.1708; Ludwig Gabriel Thiele, Konrektor der
Johannisschule in Halberstadt; Latein.
Enthält: Eintrag 29 (pag 103r);
Badeleben 28.08.1707; Ludwig Mevius, Pastor in Badeleben;
Latein.
Enthält: Eintrag 30 (pag 103v):
Alleringersleben 10.04.1708; Joachim Schulitz; Griechisch (Hebr 13,14)
und Latein.
Enthält: Eintrag 31 (pag 104r):
Helmstedt (in Acad. Iulia) 15.03.1708; Georg Christian Busch aus
Lüneburg, stud. 1703 in Helmstedt; Hebräisch und Latein.
Enthält: Eintrag 32 (pag 105r):
Helmstedt 27.09.1708; Andreas Weber aus Heldburg, stud. 1708 in
Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 33 (pag 106r): Warberg
05.10.1711; Erich Heinrich Bernstorff, Pastor in Warberg;
Latein.
Enthält: Eintrag 34 (pag 119r):
Helmstedt 20.10.1708; Johann Heinrich Tuckermann, stud. theol. 1705 in
Helmstedt; Latein; mit gezeichnetem Emblem Decor, Candor, Amor: Herz
zwischen Lilie und Rose auf einem Acker.
Enthält: Eintrag 35 (pag 121r):
Helmstedt 30.10.1711; Johann Christoph Clare aus Hannover, stud. 1709 in
Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 36 (pag 122r):
Helmstedt 25.11.1707; Johann Andreas Speckbötel, stud. theol. 1703 in
Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 37 (pag 123r):
Helmstedt (in Acad. Iulia) 10.09.1707; Burchard Just Limburg, stud.
theol. 1705 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 38 (pag 124r):
Helmstedt 07.02.1708; Christian Georg Leist, stud. 1706 in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 39 (pag 125r):
Helmstedt 07.02.1708; Johannes Heinrich Sattler, stud. 1706 in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 40 (pag 126r):
Helmstedt 30.04.1708; Gerhard Ibbexen aus Oldenburg, stud. theol.;
Latein.
Enthält: Eintrag 41 (pag 127r):
Helmstedt (in alma Iulia) 29.03.1708; Johann Justus Hering aus Göttingen,
stud. theol. 1706 in Helmstedt; Griechisch (Mk 13,37) und
Latein.
Enthält: Eintrag 42 (pag 127v):
Helmstedt 06.10.1708; Ludwig Schumacher, stud. 1704 in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 43 (pag 128r):
Helmstedt 06.10.1708; Johann David Heise aus Hannover; Latein.
Enthält: Eintrag 44 (pag 129r):
Helmstedt 07.10.1708; Barthold Georg Hölscher aus Bennigsen, stud. theol.
1705 in Helmstedt; Latein und Hebräisch.
Enthält: Eintrag 45 (pag 130r):
Helmstedt 26.061711; Johann August Olearius, stud. theol. 1710 in
Helmstedt; Latein (Seneca).
Enthält: Eintrag 46 (pag 130v):
Helmstedt 14.08.1711; Johann Eberhard Hansemann aus Hannover, stud.
theol. 1707 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 47 (pag 132r):
Helmstedt 09.06.1708; Adam Dietrich Schmidt, stud. 1706 in Helmstedt;
Latein.
Enthält: Eintrag 48 (pag 133r): o. Ort
28.06.1708; Heinrich Timotheus Lasius aus Rhüden, stud. theol. 1700 in
Helmstedt; Deutsch (1 Joh 4,17) und Latein.
Enthält: Eintrag 49 (pag 134r): Esbeck
01.07.1708; Daniel Johann Cruse; Latein.
Enthält: Eintrag 50 (pag 135r):
Helmstedt (in Alma Iulia) 01.10.1710; J. W. Schüsler aus Hameln, stud.
iur.; Latein.
Enthält: Eintrag 51 (pag 137r):
Helmstedt 24.10.1708; Rüdiger Sachsensche aus Lünen, stud. med.;
Latein.
Enthält: Eintrag 52 (pag 141r):
Helmstedt 22.03.1708; Sebastian Conrad Lindemann aus Braunschweig, stud.
theol. 1705 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 53 (pag 142r): o. Ort
und o. Datum; Laurentius Otto Hieronymi aus Seinstedt. stud. 1707 in
Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 54 (pag 143r):
Helmstedt (in alma julia ad Elmum) 27.09.1710; Japhet Heinrich Rhod aus
Miehlen, stud. theol. 1708; Griechisch und Latein.
Enthält: Eintrag 55 (pag 144r):
Helmstedt (in Alma Julia) 26.09.1710; Balthasar Ludolph Rhodt aus
Hannover, stud. theol. 1708 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 56 (pag 145r):
Helmstedt 27.09.1710; Heinrich Georg Kiliani aus Heinde, stud. iur. 1709
in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 57 (pag 147v):
Helmstedt 22.10.1708; O. C. Cuenes (?); Griechisch (Mt 10,16) und
Latein.
Enthält: Eintrag 58 (pag 149r): o. Ort
24.10.1708; Johann Rempen, Prof. phil. in Helmstedt; Latein
(Chronogramm).
Enthält: Eintrag 59 (pag 150r):
Helmstedt (in alma Julia) 28.09.1711; Ernst Franz Pingeling aus
Hermannsburg, stud. iur. 1710 in Helmstedt; Griechisch (mit lateinischer
Übersetzung) und Latein.
Enthält: Eintrag 60 (pag 151r):
Helmstedt (in alma ad Elmum Julia) 06.10.1711; Johann Friedrich Cruse,
stud. 1708 in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 61 (pag 152r):
Bartensleben 08.09.1711; Siegbert (Sigebert) Sidel, Pastor in
Bartensleben; Griechisch und Latein.
Enthält: Eintrag 62 (pag 153r):
Helmstedt 01.10.1711; Johann Friedrich Hahne, stud. iur. 1708;
Latein.
- Reference number
-
VI Hs 13, Nr. 28a
- Former reference number
-
Zg. 19/1976
- Notes
-
Beschreibung: Format 235 x 155 mm; Fotokopie der 65 beschriebenen Seiten in Querformat nach dem Original, gebunden in einem Pappband, mit 62 handschriftlichen Einträgen.
Stammbuchhalter: Lukas Wilhelm Kitzov aus Großgoltern, stud. theol. 1705 in Helmstedt.
- Further information
-
Identifikation: Band: 32
Index-Gruppe: frei: GND:1052801897:Bernstorff, Erich Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:116221437:Böhmer, Justus Christoph
Index-Gruppe: frei: GND:116226447:Bötticher, Andreas Julius
Index-Gruppe: frei: GND:102976511:Busch, Georg Christian
Index-Gruppe: frei: GND:1015100708:Cörber, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:1024113973:Cruse, Daniel ohann
Index-Gruppe: frei: GND:1041651538:Dörner, Johannes Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:118015796:Engelbrecht, Johann Wilhelm
Index-Gruppe: frei: GND:174138830:Fabricius, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:128984708:Gebhardi, Johann Albert
Index-Gruppe: frei: GND:116354313:Hackemann, Friedrich August
Index-Gruppe: frei: GND:1157825168:Hansemann, Johann Eberhard
Index-Gruppe: frei: GND:118701568:Hardt, Hermann von der
Index-Gruppe: frei: GND:121426734:Henniges, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:121426734:Kegel, Daniel Otto
Index-Gruppe: frei: GND:104318686:Koch, Cornelius Dietrich
Index-Gruppe: frei: GND:121358925:Lasius, Heinrich Timotheus
Index-Gruppe: frei: GND:1026104750:Limburg, Burchard Just
Index-Gruppe: frei: GND:1012825906:Olearius, Johann August
Index-Gruppe: frei: GND:121624498:Otto, Heinrich Barthold
Index-Gruppe: frei: GND:141075511:Praetorius, Johann Gottfried
Index-Gruppe: frei: GND:12496933X:Rempen, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:116573848:Ritmeier, Christoph Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:1081967501:Rhodt, Baltahsar Ludolph
Index-Gruppe: frei: GND:102747019X:Schmidt, Adam Dietrich
Index-Gruppe: frei: GND:104138017:Schmidt, Johann Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:122873009:Schramm, Jonas Conrad
Index-Gruppe: frei: GND:141547499:Schulitz, Joachim
Index-Gruppe: frei: GND:1015090087:Sidel, Siegbert
Index-Gruppe: frei: GND:1038395607:Speckbötel, Johann Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:1225639298:Staffhorst, Johann Friedrich von
Index-Gruppe: frei: GND:124797318:Struve, Johann Julius
Index-Gruppe: frei: GND:117560731:Wagner, Rudolf Christian
Index-Gruppe: frei: GND:143181165:Weber, Andreas
Index-Gruppe: frei: GND:117277118:Weise, Friedrich
Index-Gruppe: frei: GND:11729618X:Werlhof, Johann
Index-Gruppe: frei: GND:117352748:Wiedeburg, Christoph Tobias
Index-Gruppe: frei: GND:122172450:Willemer, Christian Heinrich
Index-Gruppe: frei: GND:143665154:Wülcknitz, Leberecht Heinrich von
- Context
-
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
- Holding
-
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
- Date of creation
-
1707-1711
- Other object pages
- Provenance
-
Vorlage im Besitz des Präsidenten des Verwaltungsgerichts Dr. G. Stampehl, Braunschweig.
- Former provenance
-
Vorlage nach Eintrag auf dem Vorblatt aus dem Besitz von Christian Heinrich Willemer (1690-1755).
- Last update
-
16.06.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1707-1711