Verzeichnung

Fotokopie des Stammbuchs des Hieronymus Dosser aus Erfurt

Enthält: Eintrag 1 (pag 2r): o. Ort 1649; Eintrag des Stammbuchhalters; Latein.

Enthält: Eintrag 2 (pag 3r): o. Ort und o. Datum; Friedrich Hoffmann; Latein und Deutsch (nach 1 Joh 1,7).

Enthält: Eintrag 3 (pag 4r) Helmstedt 23.04.1649; Georg Calixt, Prof. theol. in Helmstedt; Hebräisch und Latein.

Enthält: Eintrag 4 (pag 4v): Ammensleben 04.05.1649; Johannes Thorwesten, Abt von Ammensleben; Latein (1 Sam 2,8).

Enthält: Eintrag 5 (pag 5r): o. Ort 24.05.1649; Nicolaus Moltzen, Propst von St. Ludgeri bei Helmstedt; Latein (nach Benedikt von Nursia).

Enthält: Eintrag 6 (pag 6r): o. Ort 29.05.1649; Adam Galen, Prior von St. Ludgeri bei Helmstedt; Latein (Mt 10,16).

Enthält: Eintrag 7 (pag 7r): o. Ort 10.09.1650; Reinhard Banius, Dr. theol.; Hebräisch und Latein.

Enthält: Eintrag 8 (pag 8r): o. Ort 09.02.1649; Benjamin Schütz, Prof. iur. in Erfurt; Latein.

Enthält: Eintrag 9 (pag 9r): Helmstedt 12.06.1649; Johannes Mehlbaum, Prof. iur. in Helmstedt; Latein (nach Ovid, Ars amatoria 3).

Enthält: Eintrag 10 (pag 10r): Gera 21.02.1649 (Invocavit); Sebastian Schröter, Prof. phil. in Erfurt; Arabisch und Latein.

Enthält: Eintrag 11 (pag 11r): Helmstedt 09.1649;Christoph Schrader, Prof. phil. in Helmstedt; Griechisch und Latein.

Enthält: Eintrag 12 (pag 12r): Braunschweig 18.07.1649; Brandanus Daetrius, Superintendent; Latein (Hieronymus).

Enthält: Eintrag 13 (pag 13r): o. Ort 27.09.1649; Hermann Conring, Prof. med. in Helmstedt; Latein.

Enthält: Eintrag 14 (pag 14r): Helmstedt 28.08.1649; Georg Werner, Prof. iur. in Helmstedt; Latein.

Enthält: Eintrag 15 (pag 15r): Helmstedt 09.1649; Johann Jakob Homburg (Homborg), Prof. für Physik in Helmstedt; Latein.

Enthält: Eintrag 16 (pag 16r): Sondershausen 07.07.1652; Johann Böttiger, Superintendent; Latein.

Enthält: Eintrag 17 (pag 17r): Braunschweig 07.1649; Hermann Conerding, Dr. med.; Latein (Seneca).

Enthält: Eintrag 18 (pag 18r): Erfurt 15.02.1649; Nicolaus Stenger, Prof. theol. in Erfurt; Hebräisch und Latein.

Enthält: Eintrag 19 (pag 19r): Helmstedt (in Academ. Julia) 09.10.1649; Heinrich Binnius, Prof. iur. in Helmstedt; Latein (Johann Clüver, Historiae).

Enthält: Eintrag 20 (pag 20r): Magdeburg 11.09.1650; Simon Goprecht, Dr. iur.; Latein und Deutsch.

Enthält: Eintrag 21 (pag 21r): Erfurt 12.02.1649; Bartholomäus Elsner, Prof. theol. in Erfurt; Hebräisch, Arabisch, Griechisch und Latein (Röm 8,31).

Enthält: Eintrag 22 (pag 22r): Erfurt 26.06.1652; Valentin Andreas Möllenbrock (Möllenbroccius), Prof. med. in Erfurt; Latein.

Enthält: Eintrag 23 (pag 23r): Erfurt 29.06. o. Jahr; Michael Bartmann, Prof. phil. in Erfurt; Latein (Augustinus, Super Psalmos 3).

Enthält: Eintrag 24 (pag 24r): Erfurt 15.02.1649; Liborius Capsius, Prof. phil. in Erfurt; Latein.

Enthält: Eintrag 25 (pag 24v): Erfurt 18.02.1649; Johann Bolbecher, Prof. phil. in Erfurt; Griechisch und Latein.

Enthält: Eintrag 26 (pag 25r): Erfurt 16.02.1649; Jakob Ilgen, Lehrer am Gymnasium; Arabisch und Latein.

Enthält: Eintrag 27 (pag 26r): Helmstedt (in illustri Julia) 23.04.1649; Gerhard Titius, Prof. theol. in Helmstedt; Latein.

Enthält: Eintrag 28 (pag 27r): Erfurt 16.02.1649; Johannes Schade, Lehrer; Hebräisch (Spr 10,9), Griechisch und Latein.

Enthält: Eintrag 29 (pag 28r): Wolfenbüttel 08.03.1649; Erasmus Hannemann, Superintendent; Latein.

Enthält: Eintrag 30 (pag 29r): o. Ort 22.07.1651 (die M. Magdalenae); Heinrich Schilling, Superintendent in Seesen; Latein (Ps 36,5 und 2 Tim 2,19).

Enthält: Eintrag 31 (pag 30r): o. Ort 03.06.1651; Benedikt Lesch, Pastor in Nordhausen; Griechisch und Latein.

Enthält: Eintrag 32 (pag 31r): o. Ort 19.07.1649; Johannes Grotejan, Pastor bei St. Ulrici in Braunschweig; Latein (Horaz).

Enthält: Eintrag 33 (pag 32r): o. Ort 09.05.1649 (Dominica Rogate); Andreas Müller, Diakon in Helmstedt; Latein (Horaz, Carmina 2,9).

Enthält: Eintrag 34 (pag 33r): Erfurt 15.02.1649; Johann Christoph Alberti, Diakon an der Kaufmannskirche in Erfurt; Griechisch und Latein.

Enthält: Eintrag 35 (pag 33v): Erfurt 16.02.1649; Matthäus Schröter, Prof. phil. in Erfurt; Latein.

Enthält: Eintrag 36 (pag 34r): Erfurt 21.02.1649 (Dominica Invocavit); Justus Josias Rennemann, Assessor der philosophischen Fakultät; Griechisch, Latein und Deutsch.

Enthält: Eintrag 37 (pag 34v): Hildesheim 17.04.1650; Johannes Albrecht, Pastor an St. Martin; Latein (Johannes Chrysostomos, De reparatione lapsi, in Übersetzung).

Enthält: Eintrag 38 (pag 35r): Erfurt 17.02.1649; Christian Heuser, Diakon an der Barfüßerkirche; Latein (1 Tim 4,8).

Enthält: Eintrag 39 (pag 36r): Helmstedt 18.04.1649; Zacharias Tollenius, Pastor am Kloster Marienberg; Latein.

Enthält: Eintrag 40 (pag 37r): Helmstedt (in alma Iulia) 11.03.1649; Johann Reß, Pastor in Bartensleben; Griechisch (Gregor von Nazianz) und Latein.

Enthält: Eintrag 41 (pag 38r): Magdeburg 11.09.1650; Simon Martin Wiprecht aus Magdeburg, Jurist; Latein.

Enthält: Eintrag 42 (pag 39r): Osterode 18.08.1651; Andreas Jäger; Latein.

Enthält: Eintrag 43 (pag 40r): o. Ort 02.03.1649; Johann Eckerling aus Emden; Latein.

Enthält: Eintrag 44 (pag 41r): o. Ort 19.07.1649; Heinrich Steinheuser, Pastor bei St. Ulrici in Braunschweig; Latein (Horaz, Carmina 3,16,42-44).

Enthält: Eintrag 45 (pag 41v): Sondershausen 07.07.1652; Johannes Kalbitz (Calbitius), Archidiakon; Latein (Seneca).

Enthält: Eintrag 46 (pag 42r): Hildesheim 17.04.1650; Caspar Julius Rudenius (Rüden), Pastor an St. Pauli; Latein.

Enthält: Eintrag 47 (pag 42v): Lutter am Barenberge 09.06.1650; Erich Barnstorff, Pastor; Latein (Horaz).

Enthält: Eintrag 48 (pag 43r): Helmstedt (in Ill. Julia) 04.1649; Conrad Hildebrand aus Celle; Latein (Seneca) und Griechisch.

Enthält: Eintrag 49 (pag 43v): Magdeburg 10.09.1650; Andreas Lichtemann, Pastor in Eisdorf; Griechisch, Hebräisch und Latein.

Enthält: Eintrag 50 (pag 44r): Einbeck 18.05.1651; Johann Held, Rektor der Ratsschule; Latein.

Enthält: Eintrag 51 (pag 45r): o. Ort 02.06.1652; Friedrich Hildebrand, Konrektor in Nordhausen; Griechisch (Isokrates, Ad Demonicum) und Latein.

Enthält: Eintrag 52 (pag 46r): Helmstedt 07.05.1649; Daniel Conradi aus Uelzen, stud. iur. 1647 in Helmstedt; Latein und Französisch.

Enthält: Eintrag 53 (pag 47r): Goslar 07.06.1650; Heinrich Rudolph Groman; Latein (Seneca).

Enthält: Eintrag 54 (pag 48r): Helmstedt 06.04.1649; Heinrich Windhausen aus Glückstadt, stud. iur. 1643 in rostock und 1648 in Helmstedt; Französisch und Latein.

Enthält: Eintrag 55 (pag 48v): Helmstedt (in alma Julia) 06.03.1649; Hermann Helm aus Dithmarschen, stud. iur. 1647 in Helmstedt; Latein.

Enthält: Eintrag 56 (pag 49r): Braunschweig 17.07.1649; Thomas Saurmann (Sauromanus) aus Erfurt, stud. 1635 in Wittenberg; Latein.

Enthält: Eintrag 57 (pag 50r): Helmstedt (in illustri Julia) 07.09.1649; Samuel Friedrich Born aus Saalfeld, stud. theol. 1646 in Jena und 1649 in Helmstedt; Latein (Plautus).

Enthält: Eintrag 58 (pag 51r): Wernigerode 23.02.1649; Hermann Lorber aus Rastenberg, Rektor; Griechich (Metrodoros) und Latein.

Enthält: Eintrag 59 (pag 51v): Erfurt 19.05.1652; Michael Heinrich Ulle, Diakon; Latein (Sallust, De coniuratione Catilinae 1).

Enthält: Eintrag 60 (pag 52r): Helmstedt (in illustri ad Elmum Julia) 04.03.1649; Hieronymus Becker aus Erfurt, stud. 1644 in Helmstedt; Latein (Valerius Maximus, Memorabilia 4,7).

Enthält: Eintrag 61 (pag 52v): Erfurt 08.06.1652; Melchior Barnstein aus Erfurt; Latein (Sallust, De coniuratione Catilinae 2).

Enthält: Eintrag 62 (pag 53r): Northeim 19.04.1652; Christian Breithaupt (Breithaubt), Pastor; Hebräisch, Deutsch (Ps 37,37) und Latein.

Enthält: Eintrag 63 (pag 54r): Halberstadt 29.09.1650; Johann Julius Hattorp; Latein (Cicero, De officiis 3).

Enthält: Eintrag 64 (pag 55r): o, Ort und o, Datum; Eckart Brugkman, Pastor in Schöppenstedt; Latein (Joh 13,35).

Enthält: Eintrag 65 (pag 55v): Brunstein 17.02.1652; Jacob Klingsporn, Pastor; Latein.

Enthält: Eintrag 66 (pag 56r): Northeim 31.10.1650; Friedrich Brendel aus Weimar, Pastor; Latein und Französisch.

Enthält: Eintrag 67 (pag 57r): Erfurt 04.07.1652; Johann Melchior Starckloff, stud. theol., Prof. phil. in Erfurt; Griechisch (Batrachomyomachia) Latein.

Enthält: Eintrag 68 (pag 57v): Erfurt 05.07.1652; Johannes Grafe, stud. theol. 1650 in Erfurt; Latein.

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
VI Hs 13, Nr. 212
Former reference number
Zg. 52/1980
Notes
Beschreibung: Format: 214 x 146 mm; 58 Blätter in Querformat mit Fotokopien von 68 beschriebenen Seiten in Querformat in einem braunen Pappband mit 68 handschriftlichen Einträgen.

Stammbuchhalter: Hieronymus Dosser aus Erfurt, stud. theol. 1648 in Helmstedt.

Further information
Identifikation: Band: 271

Index-Gruppe: frei: GND:133617750:Alberti, Johann Christoph

Index-Gruppe: frei: GND:12367610X:Barnstorff, Erich

Index-Gruppe: frei: GND:132499789:Bartmann, Michael

Index-Gruppe: frei: GND:10087441X:Binnius, Heinrich

Index-Gruppe: frei: GND:128568917:Born, Samuel Friedrich

Index-Gruppe: frei: GND:124413552:Böttiger, Johann

Index-Gruppe: frei: GND:1018206094:Breithaupt, Christian

Index-Gruppe: frei: GND:1014492785:Brendel, Friedrich

Index-Gruppe: frei: GND:118518437:Calixt, Georg

Index-Gruppe: frei: GND:128581832:Capsius, Liborius

Index-Gruppe: frei: GND:104326166:Conerding, Hermann

Index-Gruppe: frei: GND:122877039:Conradi, Daniel

Index-Gruppe: frei: GND:11852190X:Conring, Hermann

Index-Gruppe: frei: GND:11601184X:Daetrius, Brandanus

Index-Gruppe: frei: GND:116460458:Elsner, Bartholomäus

Index-Gruppe: frei: GND:132513056:Grafe, Johannes

Index-Gruppe: frei: GND:121604071:Grotejan, Johann

Index-Gruppe: frei: GND:124879780:Hannemann, Erasmus

Index-Gruppe: frei: GND:1056102837:Hattorp, Johann Julius

Index-Gruppe: frei: GND:122374517:Held, Johann

Index-Gruppe: frei: GND:115533397:Helm, Hermann

Index-Gruppe: frei: GND:132144824:Heuser, Christian

Index-Gruppe: frei: GND:104859579X:Hildebrand, Conrad

Index-Gruppe: frei: GND:100355331:Hildebrand, Friedrich

Index-Gruppe: frei: GND:120388952:Homburg, Johann Jakob

Index-Gruppe: frei: GND:11546347X:Ilgen, Jakob

Index-Gruppe: frei: GND:141431075:Kalbitz, Johannes

Index-Gruppe: frei: GND:121451631:Klingsporn, Jacob

Index-Gruppe: frei: GND:103149899:Lesch, Benedikt

Index-Gruppe: frei: GND:123521645:Lichtemann, Andreas

Index-Gruppe: frei: GND:120057697:Lorber, Hermann

Index-Gruppe: frei: GND:104334479:Mehlbaum, Johannes

Index-Gruppe: frei: GND:124660894:Möllenbrock, Valentin Andreas

Index-Gruppe: frei: GND:104290048:Rennemann, Justus Josias

Index-Gruppe: frei: GND:125843682:Reß, Johann

Index-Gruppe: frei: GND:104309180:Rudenius, Caspar Julius

Index-Gruppe: frei: GND:130081183:Saurmann, Thomas

Index-Gruppe: frei: GND:128535865:Schade, Johannes

Index-Gruppe: frei: GND:1055678395:Schilling, Heinrich

Index-Gruppe: frei: GND:119434547:Schrader, Christoph

Index-Gruppe: frei: GND:1205770666:Schröter, Matthäus

Index-Gruppe: frei: GND:129515485:Schröter, Sebastian

Index-Gruppe: frei: GND:129073016:Schütz, Benjamin

Index-Gruppe: frei: GND:124274927:Starckloff, Johann Melchior

Index-Gruppe: frei: GND:100977480:Stenger, Nicolaus

Index-Gruppe: frei: GND:117628123:Titius, Gerhard

Index-Gruppe: frei: GND:132144824:Tollenius, Zacharias

Index-Gruppe: frei: GND:128882972:Ulle, Michael Heinrich

Index-Gruppe: frei: GND:12135735X:Werner, Georg

Index-Gruppe: frei: GND:129493090:Windhausen, Heinrich

Index-Gruppe: frei: GND:105861276X:Wiprecht, Simon Martin

Context
Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
Holding
NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher

Date of creation
1649-1652

Other object pages
Provenance
Vorlage im Besitz von Prof. Dr. Martin Bircher, Wolfenbüttel.
Last update
16.06.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 1649-1652

Other Objects (12)