Bestand
Kreissportverband Stormarn (Bestand)
Verbandsgeschichte: Am 21. Mai 1947 trafen sich das erste Mal Sportvereine im Kreis Stormarn um einen Kreissportverband mit dem Zweck der Förderung des Sports zu gründen. Die Satzung des Kreissportverbandes Stormarn e.V. (KSV) wurde am 06. Juli dem Kreissportreferenten Heinz Peters vorgelegt und auf dem ersten Verbandstag am 22. Juli 1947 angenommen. Die erste Satzung des KSV enthielt 16 Paragraphen, in denen unter anderem festgelegt wurde, dass weder dem KSV Vorstand noch den Vorständen der Vereine ehemalige NSDAP-Mitglieder angehören durften. Sportvereine, die an der Gründung des KSV beteiligt waren, kamen aus Trittau, Reinbek, Reinfeld, Bargteheide, Jersbek, Hammoor, Pölitz, Bad Oldesloe und Witzhave. Zunächst war der Sitz des KSV in Ahrensburg und wurde im Jahre 1948 nach Bad Oldesloe verlegt. Der zu entrichtende Jahresbeitrag für jeden Mitgliedverein wurde auf 12 Reichsmark festgesetzt. Der KSV fungiert als Dachverband der Sportvereine im Kreis Stormarn und ist ebenso wie die Mitgliedsvereine gemeinnützig. Das oberste Organ ist der alle zwei Jahre stattfindende Verbandstag, der sich zusammensetzt aus den Vereinsvorsitzenden und je nach der Größe des Vereins weiteren Stimmberechtigten. Ebenfalls beschlussfähig ist der Beirat, der neben dem Vorstand und Ehrenmitgliedern aus Fachverbandvorsitzenden und Mitgliedern von Sportarten ohne Fachverband zusammengesetzt ist. Ausführendes Organ des KSV ist der vom Verbandstag auf 4 Jahre gewählte Vorstand. Die Anzahl der Vereine und Mitglieder im KSV stieg im Laufe der Jahrzehnte stetig an. Im Gründungsjahr 1947 waren 28 Vereine mit 6.031 Mitgliedern im KSV. Zum 30-jährigen Jubiläum 1977 waren es 109 Vereine mit 43.041 Mitgliedern. Und zum 50-jährigen Jubiläum 1997 waren es 174 Vereine mit 69.105 Mitgliedern. (Quelle: F2 / 76) Die Vereins- und Mitgliederzahlen halten sich seit dem 21. Jahrhundert konstant und betragen aktuell 170 Vereine mit ca. 60.000 Mitgliedern. (Stand April 2019) Regelmäßige Veranstaltungen des KSV waren zu Beginn die Kreissportfeste, erstmalig 1950, sowie die Kreisturnfeste. Mittlerweile liegt der Schwerpunkt des KSV als Dachverband seinen Mitgliedvereinen Beratung und Unterstützung anzubieten mit besonderem Fokus auf die Aus- und Fortbildung der Ehrenamtlichen und Übungsleitern sowie die Interessen der Mietgliedvereine in kommunalpolitischen Gremien zu vertreten. Der KSV entwickelte den unter dem Namen "Stormarner Modell" bekannt gewordenen Arbeitsplan zur Förderung von Übungsleitern, um dem Mangel an Betreuern in den 1960er Jahren entgegenzuwirken. Vorsitzende des Kreissportverbandes Stormarn e.V. Peter Metzmacher 1947 - 1950 Erich Joost 1950 - 1953 Christian Ohrt 1953 - 1959 Hans Joachim Berg 1959 - 1993 Jochen Schütte 1993 - 2002 Peter Voss 2003 - 2011 Frank Malner 2011 - 2015 Adelbert Fritz seit 2015
- Bestandssignatur
-
Kreisarchiv Stormarn, F 2
- Kontext
-
Kreisarchiv Stormarn (Archivtektonik) >> Verbände, Vereine, Stiftungen
- Bestandslaufzeit
-
1956/1998
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2024, 12:50 MEZ
Datenpartner
Kreisarchiv Stormarn. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1956/1998