Krug

Deckelhumpen

Der Deckelhumpen, in auffallend konischer Form nach unten zum Standfuß ausschwingend, ist vollständig mit Reliefdekor überzogen.Unter dem Boden befinden sich das Beschauzeichen von Straßburg und Meistermarke "I F". Es handelt sich um einen Nachguss des Isaac Faust nach einem Deckelkrug des bekannten Zinngießers François Briot.

Auf der Wandung befinden sich drei querovale Beschlagwerkkartuschen, darin weibliche allegorische Figuren in der Landschaft sitzend mit Attributen und den Inschriften "Patientia" [Geduld], "Solertia" [Klugheit] und "Nonvi". Die verbleibenden Zwickel sind mit Beschlagwerk, Zweige mit Früchten und Amoretten gefüllt. Auch der hochgewölbte Deckel ist reich reliefiert.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Metall
Inventarnummer
V 1945
Maße
Höhe: 18.2 cm (Gesamt)
Durchmesser: 12.4 cm (Unten)
Material/Technik
Zinn; gegossen

Ereignis
Herstellung
(wer)
Isaak Faust
(wo)
Straßburg
(wann)
1. Hälfte 17. Jh.

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Krug

Beteiligte

  • Isaak Faust

Entstanden

  • 1. Hälfte 17. Jh.

Ähnliche Objekte (12)