Sachakte

Reichsvikariat nach dem Ableben Kaisers Leopold II.

Enthaeltvermerke: Enthält: Konzept Schreiben an den Königlich Böhmischen bevollmächtigten Minister Grafen von Hartig zu Dresden, d. d. Bonn 14. März 1790. Korrespondenz mit Kursachsen, März 1790 - 30. März 1792. Korrespondenz mit Kurpfalz, resp. dem kurfürstlichen Hofrat, 12. - 30. März 1792. Korrespondenz mit Kurmainz, 29. April - 5. Mai 1792. Korrespondenz mit dem Gesandten Freiherrn M. J. von Karg zu Regensburg, 6. März 1790 - 18. Juni 1792 [Betreffend: Übernahme des Rheinischen Reichsvikariats durch den Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz, Ratifikationsrecht der Reichsvikare in Bezug auf die Reichstagsschlüsse, Ernennung einer Reichs-Vikariats-Prinzipal-Kommission beim Reichstage]. Sendung des Freiherrn von Schall nach Dresden.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
AA 0010, 173

Kontext
Kurköln V, Kaiserwahlakten (AA 0010) >> 13. Papiere betreffend die Kaiserwahl Leopolds II. 1790; das Reichsvikariat 1790, 1792
Bestand
AA 0010 Kurköln V, Kaiserwahlakten (AA 0010)

Provenienz
Diverse Registraturbildner
Laufzeit
(1790-1791) 1792

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Diverse Registraturbildner

Entstanden

  • (1790-1791) 1792

Ähnliche Objekte (12)