Radierung

Radierung "Zeche Frielendorf/Tagebau" von Hanns Anker

Es handelt sich um eine monochrome Radierung auf Karton im Querformat mit Passepartout. Unter dem Motiv befindet sich mit Bleistift links die Blattnummer, rechts die Signatur des Künstlers. Es handelt sich um das dreizehnte Blatt einer dreizehn Motive umfassenden Mappe mit Radierungen von Hanns Anker. Dargestellt sind die Halden einer Tagebauanlage.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Bildende Kunst
Inventarnummer
030000300013
Maße
Höhe: 336 mm; Breite: 478 mm (Maß = Passepartoutmaß)
Material/Technik
Karton, Bleistift * gedruckt (Radierung)
Inschrift/Beschriftung
links mit Bleistift: "Nr. 13" und rechts "Hanns Anker" auf dem Passepartout mit Bleistift unten rechts: "Zeche Frielendorf / Tagebau"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Tagebau
Halde
Werkbahn
Bezug (wer)
Braunkohlen- und Brikett-Industrie-Aktiengesellschaft (Bubiag) (Berlin)
Bezug (wo)
Lausitz
Bergwerk Frielendorf (Braunkohlenbergwerk, Frielendorf)
Bezug (wann)
1900-1950

Ereignis
Herstellung
(wer)
Otto v. Holten Kunst- und Buchdruckerei (Berlin)
(wo)
Berlin
(wann)
1925
(Beschreibung)
Gedruckt
Rolle der Person/Körperschaft: Drucker
Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Radierer
Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radierung

Beteiligte

Entstanden

  • 1925

Ähnliche Objekte (12)