Buchmalerei

Zierinitiale: H(odie nobis celorum rex)

Rot-blau-gefelderte Initiale, daruf weißes Streumuster. Allesits von Fleuronné gesäumt. Buchstabenstamm gefüllt mit dicht gedrehter Akanthusranke in Rosa und Grün, Mittelrispe weiß punktiert. Im Oberen Schaftteil eine Art Basilisk, der auf den Füßen steht und einen Rankenast im Schnabel hält. eine ähnliche Ranke verzeirt den Bogen, dort mit eingeschreibenem profilgesicht. Blau-grün-orange-rot-gelbe Ranke dieser Art als Ablaufmotiv, das bis auf den Fußsteg reicht. Im qudrierten Binnefeld spiralförmig eingedrehtes, rotes Knospenfleuronné, teils mit roten und blauen Punktblüten gefüllt.

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Antiphonar für Mainz (?) (Fragment) (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Codices Salemitani
Inventarnummer
Cod. Sal. XII,18, fol. 3r
Maße
Doppelblatt, gefaltet, 31,2 x 41,9 cm (Blattgröße)
Material/Technik
Tinte; Deckfarbe; Pergament; Deckfarbenmalerei
Sprache
Latein

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Initiale
Ranke
Fleuronnée
Gesicht
Basilisk

Ereignis
Herstellung
(wo)
Mainz
Mittelrhein
(wann)
2. Viertel 15. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Entstanden

  • 2. Viertel 15. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)