Konferenzbeitrag
Anwendung von SENTINEL-2- und Stereo-WorldView-3-Daten für die Fortführung des Umweltmonitorings der Landeshauptstadt Potsdam
Von 1992 an wurden für die Landeshauptstadt Potsdam auf Basis von Fernerkundungsdaten alle sechs Jahre Daten zu Realnutzung (Biotopen), Versiegelung und Grünvolumen erfasst. Dabei wurden höchstauflösende Fernerkundungsdaten in Verbindung mit visueller Interpretation und automatisierten Regressionsbaummodellen verwendet, die die Ableitung dieser Parameter mit hoher Genauigkeit sicherstellen. Im Jahr 2016 wurden erstmals multitemporale Sentinel-2- und stereoskopische WorldView 3-Daten einbezogen. Das Verfahren bietet die Möglichkeit, die städtebauliche Entwicklung detailliert nachzuvollziehen und funktionale Zusammenhänge städtebaulicher Prozesse zu verstehen. Ansprüche an eine wirkungsvolle Klimaanpassung im Sinne der Reduktion von Hitzestress können so besser definiert werden. Die Kontinuität und der hohe Detaillierungsgrad des städtischen Umweltmonitorings sind zudem geeignet, weitere räumliche Analysen zu verifizieren.
- Related object and literature
-
978-3-944101-76-7
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-336810
qucosa:33681
- Subject
-
Geowissenschaften
Umweltmonitoring
Fernerkundung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Frick, Annett
Tervooren, Steffen
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR)
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-358332
- Last update
-
14.03.0008, 8:03 AM CET
Data provider
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Konferenzbeitrag
Associated
- Frick, Annett
- Tervooren, Steffen
- Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR)
- Rhombos-Verlag