Gliederung

A Historisches Archiv der Stadt Berleburg

Der Bestand A umfaßt die Archivalien städtischer Verwaltung bis zum Jahr 1806, dem Jahr der Eingliederung Berleburgs in das Großherzogtum Hessen. Das Archiv der Stadt hat infolge der Feuersbrünste der Jahre 1488, 1522, 1534, 1547 und 1825 starke Einbußen erlitten. Anläßlich der Rekonstruktion der Berleburger Stadtrechte im Jahr 1581 vor dem Marburger Notar Philip Ketzterbach, gab die Berleburger Abordnung an, sämtliche ältere Privilegien durch die Stadtbrände verloren zu haben. 1646 wurde das Stadtarchiv von plündernden schwedischen Truppen heimgesucht, wobei erneut Verluste eintraten. Auf der Innenseite des bei der Neuordnung wieder aufgefundenen Berleburger Stadtbuches schließlich findet sich der Vermerk des Berleburger Ratsverwandten Ch. Böttger: "In der Nacht des großen unglücklichen Brandes vom 20ten auf d(en) 21ten Julius 1825 habe ich dieses Alterthum den wütenden Flammen entrissen." Da die meisten städtischen Archivalien bei der Neuordnung vermengt mit den Nachlasspapieren der Berleburger Patrizierfamilie Scheffer vorgefunden wurden, steht zu vermuten, dass sie sich ehemals in deren, vom Stadtbrand des Jahres 1825 verschont gebliebenen Haus befanden. Hinweise auf eine ältere, nach einem Litterierungssystem angelegte Registraturordnung fanden sich gelegentlich, waren für einen Rekonstruktionsversuch jedoch nicht hinreichend.

Kontext
Altbestand Stadt Berleburg (Verzeichnet von Dr. Horst Conrad)
Bestand
BLB Conrad Altbestand Stadt Berleburg (Verzeichnet von Dr. Horst Conrad) Altbestand Stadt Berleburg (Verzeichnet von Dr. Horst Conrad)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Bad Berleburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)