Archivale

Lilien - allgemeine Unterlagen

Enthält: 1 Pressebericht: o.V.: Dienstag nach Allerheiligen 1516: über den Mord an dem Werler Bürgermeister Hermann Lilien, in: ? o.D. 2 1 s/w Foto, 13 Negative: unterschiedliche Siegel und Wappen, u.a. Siegel der Stadt Werl, Siegel des Erbsälzerkollegiums zu Werl, Piéta, Portrait einer unbekannten Frau 3-7 Druck A. Fahne: Geschichte der westfälischen Geschlechter, Köln 1858, (Titelblatt, geschichtliche Einleitung mit zwei Wappenabbildungen der Familie von Lilien, zwei Stammtafeln der Familie von Lilien), (Kopie) 8-83 Korrespondenz mit dem "Vereinigung des Adels in Bayern e.V." betr. Eintragung der Familie von Lilien in die "Genealogischen Handbücher des Bayerischen Adels" (mit Jahresberichten der Vereinigung) 1953-1984; darin: 1) Sonderdruck Otto Frhr. von Waldenfels: Legendenbildung um Himmler: die königlich-bayerischen Edelknaben und die SS, aus: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Bd. 26, 1963, Nr. ¿, S. 400-407 2) Pressebericht: Hans Rahm: Der falsche Prinz mit der echten Plastik: Im deutschen Adelsarchiv ist jeder Hochstapler registriert - und das "von" blendet noch immer, in: ?, 11.03.1967 3) Druck: Klaus Frhr. von Andrian-Werburg: Bemerkungen zur Unterscheidung von "Ur"- und "Briefadel", München 1963 4) Sonderdruck: Klaus Frhr. von Andrian-Werburg: Uradel?: Zur Fassung und Einleitung genealogischer Familienartikel, aus: Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels. Bd. 9 Neustadt (Aisch) 1967, S. 1-8 5) Druck: Verzeichnis der Akten und des Urkundenbestandes der fortgeführtem bayerischen Adelsmatrikel, Stand 31.12.1963, (6 Druckseiten) 6) Druck: Hans Nusser: Die Heroldamtsbestände im Bayerischen Hauptstaatarchiv; Otto Frhr. von Waldenfels: Die fortgeführte Bayerische Adelsmatrikel, in: ? o.D., S. 163-169 7) Korrespondenz mit "Les Editions Biographiques" betr. Eintragung der Familie von Lilien in "International Register of Nobility", 1955-1961 84 Manuskript über die Familie von Lilien von Ernst Viktor Frhr. von Lilien-Waldau, 1972 85-122 Wappen der Familie von Lilien, (53 Abbildungen, 10 verschiedene Formen) 123 Pressebericht: Michael Jolk: Diebe hatten leichtes Spiel bei von Liliens: Erinnerung an lohnenden Einbruch anno 1837, in: Werler Anzeiger 08./09.04.1995 124 3 s/w Fotos, 1 Negativ - Dorothea von Ellerts, Ehefrau des Josef Ellerts, geb. Freiin von Lilien-Markt, Tochter des Franz Christian-Michael von Lilien (1770-1841), und der Isabella, geb. von Brandis das 2-Türme-Haus im Hof am Markt zu Werl 125-129 Korrespondenz der Mathilde Freiin von Lilien-Waldau und ernst Frhr. von Lilien-Waldau mit Rechtsanwalt Dr. Kurt Vermehren betr. Anteile an Salinengrundstücken, 1957-1960 darin: Pressebericht, aus: "Der Spiegel" 1961, Nr. 7, mit einem Bild des Juristen Vermehren 130-134 Sonderdruck: Wendelin Leidinger: Frühe Salzgewinnung in Werl, Kreis Soest, Westfalen, aus: Archäologisches Korrespondenzblatt, Jg. 13, Mainz 1983, Nr. 2, S. 269-274

Reference number
online, 108

Context
Dep. v. Lilien-Waldau >> 04 - II - Familiensachen v. Lilien und Verwandte
Holding
online Dep. v. Lilien-Waldau

Date of creation
1953 - 1995

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:46 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Werl. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1953 - 1995

Other Objects (12)