Arbeitspapier

Labor market pooling and human capital investment decisions

Dass Arbeitsmarkt-Pooling einer der Vorteile von Ballungsräumen ist, ist zwar empirisch belegt, theoretisch jedoch nur gering fundiert. Der Beitrag stellt ein Modell der Humankapitalbildung in einem imperfekten kompetitiven gepoolten Arbeitsmarkt mit heterogenen Arbeitskräften und Unternehmen vor. Die Unternehmen produzieren Güter unter Wettbewerbsbedingungen mit unterschiedlichen Technologien, was zu einem Bedarf an Arbeitskräften mit unterschiedlichem Qualifikationsniveau führt. Die Arbeitskräfte, die dies antizipieren, wählen zwischen einer Spezialisierung auf Fachwissen und der Akkumulation von Allgemeinwissen. Es wird gezeigt, dass Arbeitsmarkt-Pooling dabei nicht nur zu statischen Effekivitätsgewinnen führt, sondern es werden auch Langzeitauswirkungen identifiziert: bei einer diversifizierten Wirtschaftszweigstruktur führen wirtschaftszweigspezifische Schocks zu einem Arbeitsmarkt-Pooling-Vorteil, was für Arbeitkräfte einen Anreiz darstellt, sowohl fachspezifisches Wissen als auch Allgemeinbildung zu erwerben. Dies fördert nicht nur die Veränderungsfähigkeit einer Region, sondern trägt auch zu höheren Wachstumsquoten bei.

Language
Englisch

Bibliographic citation
Series: IAB-Discussion Paper ; No. 4/2008

Classification
Wirtschaft
Education and Research Institutions: General
Human Capital; Skills; Occupational Choice; Labor Productivity
Labor Contracts
Subject
human capital
heterogeneity
unemployment
labor market pooling

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Amend, Elke
Herbst, Patrick
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
(where)
Nürnberg
(when)
2008

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Amend, Elke
  • Herbst, Patrick
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)