Marke/Zeichen (Token)

Numismatischer Arbeitskreis Brandenburg/Preußen

Vorderseite: PINGUIN-CAFÉ & RESTAURANT -/ 1 / BARNI - Umschrift, Wert im Feld, links daneben Umrisse des Landkreises Barnim.
Rückseite: NUMISMATISCHER ARBEITSKREIS BRANDENBURG-PREUSSEN // 1985-2010 - Umschrift, im Feld die Darstellung des Signets des Arbeitskreises, ein Brandenburger Groschen der Münzstätte Frankfurt an der Oder.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Die Barni-Rabattmarken werden von mittelständischen Unternehmen des Brandenburger Landkreises Barnim seit 2004 nach einer Idee des Eberswalder Apothekers Dirk Amelung herausgegeben. Der Numismatische Arbeitskreis Brandenburg/Preußen hat sich anlässlich seines 25-jährigen Bestehens in Zusammenarbeit mit zwei Eberswalder Unternehmen erstmals mit zwei neuen Rabatt-Marken an dieser Aktion beteiligt. Durch den Gründer Gerrit Friese, ebenso wie die langjährige Vorsitzende Karin Friese und den derzeitigen Vorsitzenden Lothar Tewes sind Eberswalde bzw. Bernau bei Berlin Sitz des Arbeitskreises im Landkreis Barnim.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: Moderne seit 1900
Inventarnummer
18220561
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 8.78 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Eisen; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: BBPN 18, 2010, 228 mit Abb.

Klassifikation
Barni (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
21. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Gegenstände
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Nichtmünzliches
Private als Münzstand

Ereignis
Herstellung
(wer)
Tewes Lothar (1941-) (Entwurf)
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
2010
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
2010
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 2010/071

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Marke/Zeichen (Token)

Beteiligte

  • Tewes Lothar (1941-) (Entwurf)

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)