Abstrakte Plastik | Bauplastik

Dachskulptur

Über dem Dach der Philharmonie sind von unten am hinteren Eingang, wo sich die Herbert-von-Karajan-Straße und die Tiergartenstraße kreuzen, zwei überdimensionale Schwingen zu erkennen, die an Flügel erinnern. Reizvoll ist, dass das Objekt nicht in Gänze zu sehen ist, sondern nur erahnt werden kann. Der symbolträchtige Titel der Dachskulptur "Phoenix" steht für das Auferstehen aus Asche und nimmt Bezug auf die Geschichte der Philharmonie. Das Vogelmotiv ist auch in der Architektur wiederzuerkennen. Aus einem bestimmten Blickwinkel kann das runde Fenster in der Fassade als Auge eines Vogels betrachtet werden, der bauliche Überstand als sein Schnabel (Layla Fetzer).

Urheber*in: Uhlmann, Hans / Fotograf*in: Nicola Vösgen / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Berlin/Mitte (aktueller Bezirk)/Tiergarten (Altbezirk)/Tiergarten (Ortsteil)/Herbert-von-Karajan-Straße 1, auf dem Dach der Philharmonie
Measurements
Höhe: 6 m
Material/Technique
Aluminium; geschweißt; montiert

Event
Herstellung
(who)
(when)
1963
Period/Style
Nachkrieg-West (1945-1989)

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Last update
02.06.2025, 10:31 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bauplastik; Abstrakte Plastik

Associated

Time of origin

  • 1963

Other Objects (12)