Flugdrache aus Papier
Zikaden-Drache, 蝉形凧 Semi-gata tako
Über den Gebrauch dieser Flugdrachen schrieb die Sammlerin, Hannelore Großmann in ihrem Handkatalog um 1995: "Diese Drachen (vgl. auch I D 51752) wurden zur Zeit des 1. Weltkrieges für Kinder gemacht. Später wurden sie ein beliebtes Souvenir für ausländische Seeleute. Sie sind auch unter dem Namen Magoji- Drachen (Red. Anm.: 孫次凧 ) , so benannt nach dem Hersteller, bekannt. Außerdem sind sie berühmt für ihre Fähigkeit, sehr hoch zu steigen. Rote, gelbe und grüngestreifte Muster sind bekannt." Literatur: 畑野栄三 全国 郷土玩具ガイド 4 (Hatano, Eizô: Zenkoku kyôdo gangu gaido, 4) Tokyo, 1993, S. 108 f .(Red. Siegmar Nahser, 2012).
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
I D 51751
- Measurements
-
Höhe x Breite: 31,5 x 47,5 cm
- Material/Technique
-
Papier, Bambus, Farbe, Textilfäden
- Inscription/Labeling
-
Art: Herstellermarke; Bemerkung: Datum: 30.04.2009
in kreisrunder Siegelform: vertikal: 孫次凧 Magoji tako ; horizontal: 戸畑 Tobata ( Magoji Drache aus Tobata, Lesung/Ü S.Nahser )
- Related object and literature
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Takeuchi Gihaku II 2代目代表の竹内義博 (*1943), Hersteller*in
- (where)
-
Japan
Fukuoka-ken (福岡県)
Kitakyûshû (北九州市)
Tobata-ku (戸畑区)
- (when)
-
20. Jh.(2. Hälfte des)
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (who)
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
06.08.2025, 12:22 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Flugdrache aus Papier
Associated
- Takeuchi Gihaku II 2代目代表の竹内義博 (*1943), Hersteller*in
- Hannelore Großmann (1925 - 1999), Sammler*in
Time of origin
- 20. Jh.(2. Hälfte des)