Urkunden
Nachdem Endres und Lenhard Rösler, Gebrüder zu Weckrieden, dem Bernhard Stattmann, Ratsherr zu Schwäbisch Hall, und dessen Ehefrau Martha Rössler etliche an ihrem Wohnort befindliche, aus der Erbmasse des Hans Rössler stammende Güter abgekauft haben, verschreiben sie den Verkäufern einen Schilling und zwei Heller jährlicher und ewiger Gülte Vorgelds aus den Kaufobjekten, garantieren stets pünktliche Bezahlung jeweils auf Martini und räumen denselben auch namens ihrer Erben für den Fall der Säumigkeit Pfändungsrechte bis zur Höhe der aufgelaufenen Außenstände ein.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 2545
- Alt-/Vorsignatur
-
2059
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Pergament wasserfleckig und verschmutzt
Siegler: Felix Roschmann, Stadtschreiber zu Schwäbisch Hall; Wolf Sanwald, Schultheiß zu Schwäbisch Hall
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 Siegel anhängend
- Kontext
-
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1501-1600
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
- Laufzeit
-
1558 April 26 (dinstag nach Misericordia)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:27 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1558 April 26 (dinstag nach Misericordia)