Archivale

[Preußen, Prinzessin, Königin bzw. Königinwitwe Elisabeth Ludovika von, geb. Prinzessin von Bayern]

Enthält u. a.:
- von Prinzessin Maria Anna von Anhalt-Dessau: familiäre Angelegenheiten, Dank für Aufenthalt in Berlin und Potsdam (1850/1853), Verlobung von Prinz Friedrich Karl von Preußen (1854), Konfirmation (1854), Dank für den ihr verliehenen Luisenorden (1854), Tod der Königin Therese [Charlotte Luise Friederike Amalie von Bayern, geb. Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen] (1854)
- von Prinzessin Maria Anna von Preußen, geb. Prinzessin von Anhalt-Dessau: Dank für Geschenke, familiäre Angelegenheiten u. a. Tod der Erbprinzessin [Friederike Luise Wilhelmine Marianne] Charlotte [von Sachsen-Meiningen, geb. Prinzessin von Preußen] (1855), Beurteilung der Prinzessin Victoria [Adelaide Mary Louisa von Preußen, geb. Prinzessin von Großbritannien und Irland] (1858), Aufenthalt am Tegernsee (1868), Verhältnis zwischen den Schwestern Prinzessin Marie [Luise Alexandrina von Preußen, geb. Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach] und Königin Augusta [Marie Luise Katharina von Preußen, geb. Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach] (1868), Taufe der [Herzogin] Charlotte [von Mecklenburg-Schwerin] (1868), Besichtigung eines durch die Prinzessin eingerichtetes Lazarett durch Königin Augusta [Marie Luise Katharina von Preußen, geb. Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach] (1870), Bericht einer Reise durch die Schweiz und Italien (1871), Aufenthalt ihrer Töchter bei der Königinwitwe (1873), Würdigung der Tätigkeit der Königinwitwe seit ihrem Einzug in Berlin 1823 (1873).

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, BPH, Rep. 59 II, Nr. 40
Alt-/Vorsignatur
BPH, Rep. 59 II Nr. 40-54
Umfang
20 Briefe

Kontext
Prinz Friedrich Karl >> 19 Die Gemahlin: Korrespondenz >> 19.01 Adel
Bestand
BPH, Rep. 59 II Prinz Friedrich Karl

Laufzeit
1850 - 1858, 1868 - 1873

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1850 - 1858, 1868 - 1873

Ähnliche Objekte (12)