Radierung

Erste Ansicht einer Partie im Fürstl. Parke am Steinthore zu Braunschweig.

Der Hofkupferstecher Carl Schröder d. Ä. (1760-1844) kopierte in der Herzoglichen Gemäldegalerie in Salzdahlum und später in Braunschweig insgesamt 31 Gemälde, wobei er von einigen Werken mehrere Varianten anfertigte. So etwa von dem Gemälde "Das Opfer Abrahams" von Jan Lievens. Innerhalb der einzelnen Varianten gibt es wiederum technische Abweichungen oder Abzüge vor Hinzufügen der Schrift ("avant la lettre"). Die Druckgraphiken sind von Schröder entweder als Radierungen oder als Schabkunstblätter gestochen worden. Schröder beherrschte die Technik der Schabkunst (auch: Mezzotinto, Schwarzkunst oder manière anglaise) besonders virtuos. Die Kopien, die Schröder nach Werken aus der herzoglichen Gemäldegalerie anfertigte, sind auch deshalb von so großer Bedeutung, weil vier der kopierten Gemälde spätestens seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts als verschollen gelten. Dabei handelt es sich um die Werke: "Bildnis eines unbekannten Mannes", das laut Vasel Philips de Koninck zugeschrieben wurde, "Pomona" von Augustin Terwesten, "Die büßende Magdalena" von Adriaen van der Werff und "Die Neuvermählte, welche unter Tränen und mit Dudelsack-Musik zum Hochzeitsbette geführt wird" nach einem unbekannten Meister.
Urheber / Quelle: Lars Berg

Digitalisierung: Dirk Scherer

CC0 1.0 Universal

Location
Städtisches Museum Braunschweig
Inventory number
1630-0105-00
Measurements
Breite: 535 mm (Blatt)
Höhe: 430 mm (Blatt)
Breite: 422 mm (Platte)
Höhe: 289 mm (Platte)
Material/Technique
Papier; Radierung
Inscription/Labeling
Gravur: Bezeichnet, unten links, mit Bleistift: "19" Verso, bezeichnet, oben mittig, mit Bleistift: "Fg / Karl Schröder No 69"
Aufschrift: Bezeichnet, in der Platte, unten rechts: "Nach der Natur gez. u. gest. v. C. Schröder"; unten mittig: "Erste Ansicht / einer Partie im Fürstl. Parke am Steinthore zu Braunschweig."

Related object and literature
Veröffentlicht in: L. Berg, „Der Braunschweiger Hofkupferstecher Carl Schröder d.Ä. (1760-1844)“, Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Wolfenbüttel, 1996, Bd. 104. S. 129-163, 2023. (S. 158, Abb. 18.)
Beschrieben in: August Vasel, Hofkupferstecher Karl Schröder. Beschreibendes Verzeichnis seiner graphischen Arbeiten, in: Braunschweigisches Magazin, Nr. 14 (1900), S. 108, Nr. 98.
basiert auf Skizze: Ansicht des Herzoglichen Parks in Braunschweig [1620-0190-00]

Classification
Grafik (Objektgattung)
Subject (what)
Bäume
See
Fähre, Fährschiff
Pergola, Laubengang
öffentliche Gärten, Park
Subject (where)
Braunschweig (Niedersachsen)

Event
Entstehung
(when)
ca. 1800 - ca. 1840
Event
Herstellung
(who)
Carl Schröder (StecherIn)

Delivered via
Last update
09.09.2025, 8:22 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Radierung

Associated

  • Carl Schröder (StecherIn)

Time of origin

  • ca. 1800 - ca. 1840

Other Objects (12)