Fotografisches Negativ

Ausstellung zur Volkskunst des badischen Frankenlandes im Rathaus Buchen

Von Juli bis November 1910 fand im Karlsruher Kunstgewerbemuseum eine "Ausstellung Badischer Volkskunst" statt. Zur Ergänzung der bereits in Karlsruhe vorhandenen Sammlungen wurden für die Ausstellung über die Bezirksämter passende Gegenstände aus den einzelnen Regionen angefordert. In Buchen betraute man den Lehrer Karl Trunzer (1856-1927) mit der Aufgabe, für die Karlsruher Ausstellung Leihgaben aus dem badischen Frankenland zusammenzutragen. Trunzer vereinbarte mit dem Organisator der Schau, dem Leiter der Kunstgewerbeschule Karl Hoffacker (1856-1919), nach Ablauf der Karlsruher Ausstellung die Objekte aus dem badischen Frankenland auch im Rathaussaal in Buchen zu zeigen. Ende Dezember 1910 war dieses Vorhaben realisiert, und die Rathausausstellung wurde bald zur Keimzelle eines eigenen Museums, für das Trunzner die Unterstützung des Gemeinderats gefunden hatte und das mit der Gründung eines Trägervereins im Februar 1911 erste Gestalt annahm. Schnell hatte Trunzer die Leihgeber überzeugt, ihre Objekte auf Dauer dem neuen Bezirksmuseum zu überlassen. Über eigene Räume konnte das neue Bezirksmuseum allerdings erst im Jahr 1915 verfügen, so dass die Rathausausstellung länger als zunächst geplant stehen blieb. Die Neuaufstellung der Sammlung im Steinernen Bau der ehemaligen Amtskellerei besorgte dann wieder Karl Hofacker, der vor seiner Berufung nach Karlsruhe im Jahr 1901 zwanzig Jahre für das Berliner Kunstgewerbemuseum tätig war und über umfangreiche Erfahrungen als Ausstellungsarchitekt verfügte.

Standort
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
Sammlung
Bildarchiv Karl Weiß
Inventarnummer
W-07722
Material/Technik
Glasnegativ, nasses Kollodiumverfahren

Verwandtes Objekt und Literatur
Verein Bezirksmuseum Buchen e. V. [Hrsg.], 1986: Das Bezirksmuseum Buchen und seine Sammlungen, hrsg. aus Anlaß des 75jährigen Bestehens, Buchen, Abb. S. 20
Grimm, Ulrike, 1993: Das Badische Landesmuseum. Zur Geschichte seiner Sammlungen, Karlsruhe, S. 128ff.
Brosch, Helmut, 1986: Aus der Geschichte des Bezirksmuseum, In: Der Wartturm 27 (1986), Nr. 2, S. 3-8, Abb. S. 3

Bezug (was)
Fotografie (Methode)
Museum
Volkskunst
Rathaus
Ausstellung
Sammlung

Ereignis
Aufgenommen
(wer)
(wann)
1910-1915

Rechteinformation
Bezirksmuseum Buchen
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 10:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bezirksmuseum Buchen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografisches Negativ

Beteiligte

Entstanden

  • 1910-1915

Ähnliche Objekte (12)