Ziegelfassade

Modern rekonstruierte Inschrift des Königs Nebukadnezar am Ischtar-Tor von Babylon

In unmittelbarer Umgebung des Ischtar-Tores wurden zahlreiche Ziegelbruchstücke mit Resten von Keilschriftzeichen gefunden, die wahrscheinlich zu einer einst am Tor angebrachten Bauinschrift Nebukadnezars II. gehört haben. Auch wenn ihr ursprünglicher Anbringungsort unbekannt ist, gibt es keine Zweifel, dass sich der Text auf den Bau des Ischtar-Tores bezieht. Die Inschrift besteht aus Originalfragmenten und wurde in Berlin durch moderne Ziegel ergänzt. Als Vorlage diente eine vollständig erhaltene Bauinschrift von Nebukadnezar II., welche sich heute in London befindet. Dort ist u.a. zu lesen: „Ich [= Nebukadnezar] legte das Fundament der Tore gegen das Grundwasser […] und ließ sie selbst aus lauterem Blaustein herstellen, auf denen Stiere und Drachen kunstvoll gebildet waren. […] Unbändige Stiere und ergrimmte Drachen stellte ich in ihrem Torraum auf und stattete sie mit üppiger Pracht, dass die gesamte Menschheit sie staunend betrachten möge, überreich aus“. (Christine Kainert)

Vorderseite | Fotograf*in: Olaf M. Teßmer / Rechtewahrnehmung: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VA Bab 07661
Material/Technik
Keramik; glasiert

Klassifikation
Archäologische Objekte

Ereignis
Fund
(wo)
Babylon (historischer Ortsname: Babili)

Ereignis
Herstellung
(wann)
6. Jahrhundert vor Christus

Rechteinformation
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Vorderasiatisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ziegelfassade

Entstanden

  • 6. Jahrhundert vor Christus

Ähnliche Objekte (12)