Bild

Gebirgssee

»Pose hat die Gabe, unsrer rheinischen Natur ihre heiteren idyllischen Momente abzulauschen… ›die Fischerhütte am See‹ fand gebührenden Beifall«, schrieb das Kunst-Blatt (Beilage des Morgenblatts für gebildete Stände, 15. Jg., 1834, H. 72, S. 286) über Eduard Wilhelm Poses Frühwerk »Gebirgssee«, das der Künstler im Juli 1834 auf der Ausstellung des Düsseldorfer Kunstvereins präsentierte. Wenige Monate später, im September, war das Bild auf der Berliner Akademieausstellung zu sehen, im November desselben Jahres erwarb der Sammler Wagener das Werk. Pose hatte an der Düsseldorfer Akademie studiert und dort die Landschaftsklasse Johann Wilhelm Schirmers besucht. Von Düsseldorf aus durchwanderte er heimatliche Gegenden wie Eifel und Hunsrück. Seine auf sogfältige Naturstudien zurückgehenden Gemälde dieser Zeit offenbaren den Einfluß der damals in Düsseldorf führenden Landschafter Schirmer und Carl Friedrich Lessing. Mit einer vornehmlich an Lessing orientierten romantisch-poetischen Überhöhung stellte Pose in seiner Komposition »Gebirgssee« eine Landschaft »im Charakter der Eifel« dar (Pose an Wagener, 18.4.1834, SMB-ZA, IV/NL Wagener, Künstlerbriefe). Schroffe, am Saum bewaldete Felsgipfel umschließen einen See, an dessen Ufer eine Fischerhütte steht. Vorn sind der Fischer mit Frau und Kind zu sehen sowie ein Knecht, der einen Kahn an Land bringt. Zwischen die Felsschluchten dringt warmes Abendlicht, am Himmel ziehen gewittrige Wolken. | Birgit Verwiebe

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
W.S. 168
Measurements
Höhe x Breite: 96 x 132,5 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
1861 Vermächtnis des Bankiers Joachim Heinrich Wilhelm Wagener als Gründungssammlung der Nationalgalerie
Event
Herstellung
(who)
(when)
1834

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

Time of origin

  • 1834

Other Objects (12)