Zeichnung
Vorlage für eine Täfelung, im Quadrat neun Achtecke zwischen Stegen und quadratischen Rautenfeldern
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Z WB VI 31
- Maße
-
Höhe: 149 mm (Zeichnung)
Breite: 148 mm
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz, die Felder grau getuscht, Zirkeleinstiche, Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. S. 218
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Entwurf
Fußboden
Holz
ICONCLASS: Kreis (in der Planimetrie, Geometrie)
ICONCLASS: Ornament aus geometrischen Motiven
ICONCLASS: Oktogon, Achteck
ICONCLASS: Täfelung
ICONCLASS: regelmäßiges Viereck: Rhombus, Raute
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Zeichner)
Serlio, Sebastiano (Inventor)
Jamnitzer, Wenzel - Umkreis (Alternative Zuschreibung) (Zeichner)
- (wann)
-
1501-1600
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Unbekannt (Zeichner)
- Serlio, Sebastiano (Inventor)
- Jamnitzer, Wenzel - Umkreis (Alternative Zuschreibung) (Zeichner)
Entstanden
- 1501-1600
Ähnliche Objekte (12)

Libro primo d'architettura ... Il secondo libro di perspettiva ... Il terzo libro ... le antichità di Roma ...; angebunden: Extraordinario libro di architettura, ...Extraordinario libro di architettura ...Tafel 19: Kleines Portal mit breitem Ornamentschmuck, geeignet als Gartenportal - D'architettura. 1-5. 1559-1562

Libro primo d'architettura ... Il secondo libro di perspettiva ... Il terzo libro ... le antichità di Roma ...; angebunden: Extraordinario libro di architettura, ...Extraordinario libro di architettura ...Tafel 5: Portal (portale delicato), ionische und dorische Ordnung - D'architettura. 1-5. 1559-1562
