- Archivaliensignatur
-
Urk. 18, 467
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1400 März 26
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg. - Urspr. 2 Sg. anh.: Von 1. nur noch Reste der Ausf. beiliegend, Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.296 Nr.5. 2. fehlt
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini 1400, feria sexta post dominicam Oculi
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich Junge Kellner (Kelner) und seine Ehefrau Jutta bekunden, daß, da der verstorbene (selege) Cappeler Abt Dietrich Rose von des Stifts wegen den Kindern der verstorbenen Brüder Hans und Reinhard Rose 80 lb.d. schuldig geblieben war, [der gegenwärtige] Abt Eckehard (Echard) Bischof ihnen [den Ausst] diese Summe bezahlt hat. Daher sagen sie den Abt des Geldes ledig und los. Falls die genannten Kinder oder jemand von ihretwegen an den Abt oder das Stift wegen der Geldsumme Forderungen stelle, so wollen sie und ihre Erben die Herren des Stifts und den Konvent schadlos halten.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (15.Jh.) Quitancia ex parte Henrici Kelners de debitis dictorum Rosen. (Um 1525) Echard Byeschoff abbas
Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---
Vermerke (Urkunde): Siegler: der Ausst. [Heinrich] und die Stadt Homberg
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: ---
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---
Vermerke (Urkunde): Literatur: ---
- Kontext
-
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1390-1429
- Bestand
-
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1400 März 26
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
09.03.2024, 08:06 MEZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1400 März 26