Monografie | Predigt | printed matter
D. Mar. Lut.|| Sermon am Palmtag || Jnnhaltendt von der zůkunfft || Christi. Wie man Christum || erkennẽ sol. Auch außleg=||ung was das Ewan=||gelium sey [et]c.|| Wittenberg ||
- Weitere Titel
-
Sermon am Palmtag, inhaltend von der Zukunft Christi
D. Mar. Lut. Sermon am Palmtag Jnnhaltendt von der zůkunfft Christi. Wie man Christum erkennẽ sol. Auch außlegung was das Ewangelium sey [et]c. Wittenberg
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Luth. 2551
- VD 16
-
L 6078
- Umfang
-
[4] Bl., 4, Titeleinfassung
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_VD16
VD16 L 6078
Benzing, J. Lutherbibliographie 1989, 1327
Luthers Werke (Weimarer Ausgabe) I, 10.3, LXXXVII; Druck A
Kratzsch Verzeichnis der Lutherdrucke, Nr. 362
Pflugk-Hartung, J. von Rahmen deutscher Buchtitel im 16. Jahrhundert.- Stuttgart 1909. - TE 23
- Reihe
-
VD16 digital
Art of Reading in the Middle Ages: previously digitised item
- Schlagwort
-
reading culture
Medieval (European)
Reading culture (medieval)
- Urheber
-
Luther, Martin
- Erschienen
-
Augsburg : Steiner, Heinrich , 1522
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:15 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Predigt ; printed matter ; Monografie
Beteiligte
- Luther, Martin
Entstanden
- Augsburg : Steiner, Heinrich , 1522
Ähnliche Objekte (12)

Ein Schœnes Newes || Lied/ von Carolo dem Fünfften vnüber=||wündtlichsten Rœmischen Kaiser/ vnd Philipsen || weylendt Landtgrafen z°u Hessen/ sambt andern || vngehorsamen vnd widerwertigen Fürsten vnd || Potentaten deß vnglückhafftigen Schmalckal=||dischen bundts verwandten/ so wider sein Maye=||stat/ vil jar lang veræchtlich vnnd auffrfruerisch in || bündtnuß gestanden/ gründtliche beschreibung || vnd anzaig deß bewegten vnnd hochgeursachten || gegenwürtigen kriegs verloffene handlung.|| Nach Christi vnsers haylands geburt || Jm M.D.XLVII. Jare.|| Jn der weiß wie die schlacht von Pauia gesungen wirt.||
