Archivale

Sanierungsgebiet Kreuzberg

Enthält: Kartengrundlage amtliche Karte mit Eintragung des Sanierungsgebietes begrenzt von Sebastianstraße (NO), Waldemarstraße (NO), Bethaniendamm (NO), Muskauer Straße (NO), Lausitzer Platz (O), Skalitzer Straße (S), Mariannenstraße (SO), Fraenkelufer (S), Böcklerpark (W), Gitschiner Straße (S), Prinzenstraße (NW), Alexandrinenstraße (NW), des Sanierungsgebietes begrenzt von Lobeckstraße (SO), Landwehrkanal (S), Alexandrinenstraße (NW), Wrangelstraße 122 - 135, Manteuffelstraße 8 - 17, Eisenbahnstraße 34 - 38 (Bl. 1), Deckblatt mit Darstellung Grunderwerb zur Zeit der Freimachung (Bl. 2), Landesprogramme 1971 - 1975 (Bl. 3), Freimachungsprogramme 1971 - 1975 (Bl. 4) sowie Stand der Durchführung (Bl. 5)
5 Bl., Blatt 1 Lichtpause, Papier auf Gewebe, Blatt 2 - 5 Folien.

Archivaliensignatur
B Rep. 016 (Karten) Nr. 311
Umfang
1 : 2 000
Bemerkungen
Ü-Format
Sonstige Erschließungsangaben
Format: 122 x 75 cm

Kontext
B Rep. 016 (Karten) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung >> Sanierungsgebiete (Kreuzberg)
Bestand
B Rep. 016 (Karten) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Indexbegriff Sache
Sanierungsgebiet Kreuzberg (1975)
Indexbegriff Ort
Alexandrinenstraße (Kreuzberg) Sanierungsgebiet
Bethaniendamm (Kreuzberg), Sanierungsgebiet (1975)
Eisenbahnstraße 34-38 (Kreuzberg)
Fraenkelufer (Kreuzberg), Sanierungsgebiet (1975)
Gitschiner Straße (Kreuzberg), Sanierungsgebiet (1975)
Lausitzer Platz (Kreuzberg), Sanierungsgebiet (1975)
Lobeckstraße (Kreuzberg), Sanierungsgebiet (1975)
Manteuffelstraße 8-17 (Kreuzberg)
Mariannenstraße (Kreuzberg), Sanierungsgebiet (1975)
Muskauer Straße (Kreuzberg), Sanierungsgebiet (1975)
Prinzenstraße (Kreuzberg), Sanierungsgebiet (1975)
Sebastianstraße (Kreuzberg), Sanierungsgebiet (1975)
Skalitzer Straße (Kreuzberg), Sanierungsgebiet (1975)
Waldemarstraße (Kreuzberg), Sanierungsgebiet (1975)
Wrangelstraße 122-135 (Kreuzberg)

Laufzeit
1. Juni 1975

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 12:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1. Juni 1975

Ähnliche Objekte (12)