Münze
Damaskos
Vorderseite: CORNE [...] - Drapierte Büste der Salonina mit Diadem in der Brustansicht auf einer Mondsichel nach r.
Rückseite: [COL ΔAMA]-S METRO - Preiskrone mit zwei Palmzweigen auf Preistisch mit drei Löwenfüßen.
Münzstand: Stadt
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18259286
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 10.28 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: M. Rosenberger, The coinage of Eastern Palestine (1978) 33 Nr. 63; SNG München Nr. 1027.
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Frauen
Gegenstände
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Vorderer Orient
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Römische Kaiserzeit
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Syrische Arabische Republik
Syria
Damaskus (Dimašq)
- (wann)
-
253-268 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1906
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 253-268 n. Chr.
- 1906