- Archivaliensignatur
-
Urk. 13, 5476
- Alt-/Vorsignatur
-
A I t 1481 August 17
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament (stark beschädigt mit großem Textverlust, aufgezogen), mindestens 6 Siegel (Siegel 1, 2, 5 ab und verloren, Siegel 6 beschädigt).
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Henne, Sohn des verstorbenen Volpert, Johann der Ältere und Philipp sein Sohn, Johann, Hermann und Anton, Brüder, Söhne des verstorbenen Guntram, Konrad, Volpert, Eberhard und Friedrich, alle Schenken zu Schweinsberg und Ganerben dieses Schlosses bekunden, dass ihre Vorfahren bereits den Landgrafen Hermann und Ludwig von Hessen ihr Schloss geöffnet haben und sie nunmehr demgemäß auch mit Landgraf Heinrich von Hessen die Öffnung ihres Schlosses Schweinsberg für den Landgrafen verabredet haben, wofür dieser ihnen 1.000 Gulden angewiesen hat, damit sie dafür ein jährliches Baugeld von 50 Gulden für das Schloss erwerben. Es folgen eingehende Bestimmungen über die Art, Bedingungen und Folgen der Öffnung von Schloss und Tal Schweinsberg. Siegel der Aussteller.
- Kontext
-
Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t] >> Betreffe S >> 2 Scha-Schn >> 2.8 Schenk zu Schweinsberg
- Bestand
-
Urk. 13 Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t]
- Laufzeit
-
1481 August 17
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1481 August 17