Druckgraphik

Gleichnis Christi vom Pharisäer und dem Zöllner, aus: Martin Luther, "Hauspostille", Wittenberg 1563.

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1908/963
Maße
Holzstock: 115 x 138 mm
Blatt: 120 x 143 mm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 4 [Kreuz] [Zahl und Kreuz ligiert] (unten rechts monogrammiert)
Inschrift: CF [ligiert] (unten rechts monogrammiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Monogrammist CF (1501 - 1600), Holzschnitte aus der Hauspostille, aus: Martin Luther, Hauspostille, Wittenberg 1563., Herstellung der Druckplatte: 1561-1562
beschrieben in: Nagler's Monogrammisten I.1031.2487 1 I (von I) aus dem Werk von 1563; Bartsch IX.425.1 I (von I) Hier nicht als Buchillustration angegeben, doch stellt Passavant klar, dass es sich um die Illustrationen für die Hauspostillle Luthers mit deutscher Schritft auf der Rückseite handelt.; Passavant IV.65 In der Einleitung wird der Bezug von Bartsch auf Luthrs Hauspostille hergestellt.

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
der betende Pharisäer und der reuige Zöllner (Lukas 18:10-14)
Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren)
Vordertreppe

Ereignis
Herstellung
(wer)
Monogrammist CF (*1501 - † 1600), Formschneider
(wann)
1561-1562
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wittenberg
(wann)
1563
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1908
(Beschreibung)
Geschenk Dr. Herbst 1908

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Monogrammist CF (*1501 - † 1600), Formschneider

Entstanden

  • 1561-1562
  • 1563
  • 1908

Ähnliche Objekte (12)