Urkunden
639
Regest: Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Beckum verkaufen Menso Niehauß und seine Frau Anna an Johann Schütte und Johan Keigman, Provisoren des Leprosen- oder Siechenhauses, und den Provisoren des Gasthauses, Henrich Wolff und Bernhardt Buschman der junge, je 5 Schilling Rente für 10 Reichstaler, welche einst Bernhardt Oßenbecke, Vikar und Sacellanus, den beiden Armenhäusern vermacht hatte, aus ihrem großen und kleinen Haus an der Südstraße zwischen Häusern Tönnies Dollens und Henrich Berckenhegens. Ankündigung des Stadtsiegels.
- Archivaliensignatur
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 639
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament 26 x 17,5 cm; anhängendes Stadtsekret bis auf Rest ab. Rückseite: Signaturen:
Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 639
- Kontext
-
Stadt Beckum Urkunden
- Bestand
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden
- Laufzeit
-
1621 August 16
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 15:15 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1621 August 16