AV-Materialien
Das Virus rückt näher - Wie gut ist Baden-Württemberg auf Ebola vorbereitet?
In Deutschland ist erstmals ein mit Ebola infizierter Patient gestorben. Der UN-Mitarbeiter hatte sich in Liberia mit dem Virus angesteckt und war in Leipzig behandelt worden. Auch in Baden-Württemberg hat es vergangene Woche einen Verdachtsfall gegeben - die Behörden konnten zum Glück Entwarnung geben. Doch die Seuche rückt näher. Das Virus kennt keine Grenzen und kann sich durch Flugreisende in kurzer Zeit ausbreiten.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind schon mehr als 4.400 Menschen an Ebola gestorben, vor allem in Westafrika. Experten befürchten, dass sich noch Hunderttausende mit dem Virus anstecken werden, bevor sich die Epidemie eindämmen lässt. Denn wirksame Medikamente gegen die hochansteckende Krankheit gibt es bisher nicht.
Das Virus ist tückisch - und in vielen Fällen tödlich. Wie gut sind wir vorbereitet?
Studiogast: Steffen Geis, Tropenmediziner, Universitätsklinikum Heidelberg
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 R140194/203
- Extent
-
0'13
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014 >> Oktober
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014
- Indexbegriff subject
-
Krankheit; Ebola
Patient
Seuchen; Bekämpfung
- Indexentry person
-
Banbury, Anthony; UN-Beauftragter
Geis, Steffen; Tropenmediziner
Gröhe, Hermann; Politiker
- Date of creation
-
16. Oktober 2014
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 16. Oktober 2014