Archivale

[Braunkohle - AbbauFeld Peckwiese in Reinickendorf]

Darin: Magistrat von Groß-Berlin, Abteilung für Braukohlefragen (Bl. 1).

Enthält: Teilgebiet e begrenzt von Nordgraben (Norden), Nordbahn (Osten), Industriebahn an Flottenstraße (Süden) und Roedernallee (Westen) sowie von Nordgraben (Norden), Roedernallee (Osten), Oranienburger Straße (Westen) mit Einteilung von Pumpenwasser in den Nordgraben (Bl. 3), Tabelle mit Angabe der Mächtigkeit und der gewinnbaren Kohle (Bl. 7), schachtansatzpunkte mit Feldereinteilung (Bl. 8), schachtscheiben-Profile (Bl. 9-10), Rohrschacht zur Fährung und Förderung (Bl. 11), Förderschächte Bauart Zänsler (Bl. 12), Förderturm für Braunkohlenschacht (Bl. 13), Ausbau der Brüche (Bl. 14), Abbauplan für ein PfeilerbauFeld (Bl. 15), Streckenprofile der Schächte bei Holzausbau und eisernen Ausbau (Bl. 16), Profile von Bohrlöchern und Probebohrungen (Bl. 17-23), Filterbrunnen beim schachtabteufen (Bl. 24), Lagepläne (Bl. 1-8, 24), Grundrisse und Schnitte (Bl. 9-23).
24 Bl. Lichtpausen und Transparente

Archivaliensignatur
F Rep. 270 Nr. 11447
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: F Rep. 270 Nr. Acc. 2412
Umfang
verschiedene Maßstäbe
Sonstige Erschließungsangaben
Format: verschiedene Formate

Kontext
F Rep. 270 Allgemeine Kartensammlung >> 18. Geologie und Baugrund
Bestand
F Rep. 270 Allgemeine Kartensammlung

Indexbegriff Ort
Peckwiese (Reinickendorf)

Laufzeit
Feb. - März 1949

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 13:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • Feb. - März 1949

Ähnliche Objekte (12)